
CHOR-BLOG | 2021/22 | 21.04.2022
Kurzauftritt auf der Heidecksburg und das Chortreffen der Ehemaligen Anfang April 2022
#Chorarbeit_bringt_macht _Spaß - unterwegs im Stadthaus zu technischen Absprachen - auf der Heidecksburg beim Porzellantag - im Fridericianum zur Vorbereitung des Chortreffens - das Chortreffen-Wochenende - in Dresden bei The EmU im Studio - Vorbereitung der Werbeaktionen - letzte Probe vor den Ferien
Viel muss man ja nicht schreiben - die Fotos sprechen für sich. Die Freude wird deutlich. So macht Arbeit wirklich Spaß. Und so könnte es doch immer sein (oder zumindest fast immer ...).
In Vorbereitung des Releasekonzertes und des zuvor stattfindenden Chortreffens war eine Menge zu organisieren, zu sortieren, zu kopieren und zu besorgen. Mit den Technikern im Stadthaus vom Theater mussten Absprachen bzgl. Ton, Licht & Video getroffen werden.
Und dann - kein Aprilscherz - war der Freitag, der erste April auch schon da - zunächst fand noch alles unter verschärften Coronabedingungen statt. Dann, am Sonntag, war "Corona" im Freistaat Thüringen laut neuer Verordnung gefühlt vorbei. Allerdigs blieben wir - wie mit der Schule vereinbart - grundsätzlich vorsichtig und konnten so - jedenfalls ist das das Ergebnis im Nachhinein - ein sicheres Konzert und Chortreffen abhalten.
Der erste Auftritt seit dem Herbstauftritt auf der Leuchtenburg führte uns auf die Heidecksburg zum Porzellantag vor hochrangigen Gästen aus Stadt, Land und Bund mit dem aktuellen Chor und unserer ehemaligen Chorleiterin Ulrike Naumann. Es klang - trotz kleiner Besetzung - sehr schön, sehr motiviert und kräftig - das Publikum bedankte sich sehr freundlich mit anhaltendem Applaus. Sogar in einem kleinen Video des MDR waren wir zu hören ...
Das Chortreffen bereiteten im Anschluss die ChorleiterInnen noch im Fridericianum vor - es sollte ja auch optisch alles etwas hermachen. Dann - am nächsten Vormittag - waren alle, die sich angemeldet hatten, pünktlich auf der Weinbergstraße versammelt und oben in der Aula waren später die unterschiedlichsten Jahrgänge vereint zu einem gereiften stimmgewaltigen Chor.
Noch vor dem ersten Einsingen gab es eine Menge zu besprechen, die mitgebrachten Kuchen und anderen Leckereien wurden aufgetischt und schon mal davon probiert.
Das Releasekonzertprogramm wurde im Anschluss in mehreren Probenphasen engagiert einstudiert - die alten "Hits" liefen fast noch von allein ...
Zum Abendessen beim guten Italiener trafen sich dann alle, um sich in lockerer Runde auszutauschen und gemeinsam miteinander zu feiern. Und auch am Sonntag wurde nochmals fleißig - trotz Müdigkeit ob der kurzen Nacht - geprobt. Am Ende stand das Konzertprogramm.
Alle freuen sich nun auf das Zusammentreffen mit dem aktuellen Chor bei den finalen Proben und beim Konzert am 28.04. im Theater Rudolstadt!
SCHÖN WARS!
Tags darauf war ich (der Herr Haupt) dann für reichlich 4 Stunden in Dresden, um in EmU's Studio in der Neustadt vorbei zu schauen. Dort hatten wir ein wenig Zeit - es wurde gefachsimpelt und noch einmal die fertigen Master unserer Songs gehört und besprochen. Dann gings noch in die Innenstadt auf einen Kaffee.
In Tagen danach - kurz vor den Osterferien - wurden die CD's bei HOFA gepresst, das Coverartwork ging in eine finale Runde und die Werbetrommel wurde gerührt - nun muss das Konzert nur noch ausverkauft werden ...
Infos dazu hier auf der Seite oder gleich Karten bestellen bei: heide.haupt@schule.thueringen.de
Am 29.04. ist dann unser neues Choralbum überall erhältlich - hier gibt's schon mal die Möglichkeit zum "PRESAFEN" - damits nicht in Vergessenheit gerät.
Also bis in einer Woche im KONZERT im Theater Rudolstadt!
Die ChorleiterInnen
Heide & Volkmar Haupt
Text: VH || Bilder: VH || 21.04.2022