CHOR-BLOG | 2021/22 | 22.11.2021 

Traumchorlager in Schwarzenshof - zurück auf dem Berg

Bis zuletzt hatten alle gebangt - würde es in diesem Jahr wohl klappen, werden wir fahren dürfen oder würde - wie im letzten Jahr - eine Absage des Chorlagers wenige Tage zuvor erfolgen müssen. Erst, als wir auf unserem "Berg" waren, die Zimmer bezogen, den Probenraum vorbereitet, unser erstes gemeinsames Abendbrot und die erste abendliche Sonntagsprobe absolviert hatten, wurde allen bewusst, dass nun ein Traumchorlager beginnen würde. Denn alle freuten sich auf die kommenden Tage, auf die Proben und ganz allgemein auf eine schöne gemeinsame Zeit in Schwarzenshof in unserer sicheren "Blase".

Und so ging es bereits am ersten Abend engagiert an die Probenarbeit, denn eine Menge neuer Arrangements waren in den letzten Monaten zuvor entstanden, die allesamt eingeprobt und z. T. eingesungen werden sollten. Denn aufgrund der besonderen Situation ist ein neues Album, welches am 28.04.2022 erscheinen soll, bereits in Arbeit. Außerdem wollten wir den Schuladvent vorbereiten und auch noch ein paar Songs aus dem großen Repertoire der vergangenen Jahre zurück ins Programm holen. Und auch die (hoffentlich!) kommende Zukunftsmusik hatten alle (z.B. mit dem WILHELM-Song "TANZ AUS DER REIHE" und dem Queen-Medley) auf dem "Schirm".

Das Team in Schwarzenshof umsorgte uns - trotz vieler Auflagen und Veränderungen - ganz liebevoll und äußerst zuvorkommend. Das Essen - ob früh, mittags oder abends - war sehr lecker und mehr als ausreichend. Vor allem für die mittäglichen Speisen hatte sich der Koch immer Besonderes einfallen lassen. Und auch die frühzeitige Kaffeekanne für den joggenden Chorleiter zu noch dunkler Stunde stand an jedem Morgen auf dem Tisch. Vielen Dank auch an dieser Stelle an das gesamte Team in Schwarzenshof!

Um das gute und natürlich auch gesunde Essen auch verdauen zu können, gingen die Chorleiter & auch individuell einige Choristen häufig in der reichlich bemessenen Mittagspause eine größere Runde spazieren, genossen die Natur und die herrliche Ruhe weitab des städtischen Getümmels. Andere - vor allem unsere 12er erledigten während dieser Zeit ihre Hausaufgaben, die heutzutage digital aus dem Tal angeliefert werden. Auch am späten Abend saßen immer wieder Choristen an ihren schulischen Arbeiten und lernten für anstehende Teste und Klausuren. Respekt! Das war nicht immer selbstverständlich und dies nach den langen Probentagen.

Die Probentage starteten immer mit einem gemeinsamen Einsingen im "Backhaus", dann folgten oft Einzelproben der Stimmgruppen in verschiedenen Räumen und später wieder Gesamtproben. Fast alle Choristen haben inzwischen ihre Noten digital vor sich, die sie sich von unserer Chorseite laden können (Danke für die wundervolle Programmierung an unseren Webmaster!). Am Rande wurden daneben auch bereits Einzelaufnahmen absolviert, um die Demos langsam aber sicher chorisch "aufzufüllen".

Am Mittwoch - da wo immer ein wenig in den vergangenen Jahren probentechnisch die Luft raus war - war in diesem Jahr für alle eine straffe Wanderung nach dem Mittag angesetzt. Die Chorleiter schritten schnell voran, was nicht bei allen Begeisterung auslöste - vor allem beim Anstieg zur LISKE. Aber, als alle oben waren, gab es eine Gruppenfotopause und das Versprechen, dass es ab nun wieder bergab geht. Am letzten Tag waren zur Mittagszeit nur die Wanderfreiwilligen versammelt beim Spaziergang über Eichfeld, Schaala und zurück. Am Donnerstagabend gab es dann noch die obligatorische Nachtwanderung nach Zeigerheim mit Taschenlampen und guter Laune.

Und schon war wieder der Abschied nahe - alles schon wieder ein letztes Mal - ganz wehmütig wurden unsere 12er ... das letzte Mal beisammen sitzen, zum letzten Mal die Kleineren beim "Start" in die Nachtruhe begleiten.

Am Nebelfreitag fand dann das letzte Einsingen, das gemeinsame Durchsingen des erarbeiteten Repertoires und ein letztes Fotoshooting statt. Trotz Müdigkeit und angekratzter Stimme strahlten die meisten. In der Feedbackrunde fand sich Lob und kaum etwas zum Kritisieren. Es hatte also allen gefallen. SCHWARZENSHOF WIR KOMMEN WIEDER - IM NÄCHSTEN JAHR - GANZ SICHER - WIR FREUEN UNS!!!

Vielen Dank an ALLE fürs motivierte Mittun für die freundliche & positive Stimmung und dafür, dass wir wieder heil von "unserem Berg" herunter gekommen sind.

Bis bald in Schwarzenshof!

Text: VH || Bilder: J. + E. Ziermann + VH || 22.11.2021

126 Impressionen - zum Vergrößern anklicken

Mit Nutzung dieser Seite aktzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung. | Mehr | Impressum | Schließen