CHOR-BLOGS | 2018/19 


01.08.2018

Willkommen | Neustart Schul­jahr 2018/19 | Rück­blick Chor­auf­nahmen

Du hast Spaß am Singen?
Auf der Bühne performen, findest du cool?
Du hast Lust, dich sängerisch aus­zu­probieren?
Du bist in der Klassen­stufe 7 bis 12?


Do, 16.08.2018 | erste Chorprobe | 14.30 Uhr | R. 26


Wir laden alle interessierten Schüler ein, sich bei unser­er ersten Chor­probe ein Bild von unser­er Proben­arbeit zu mach­en. Auch in diesem Schul­jahr steh­en wieder spannen­de musik­alische Pro­jekte auf dem Plan und des­halb freuen wir uns über alle sanges­freudigen neuen Mit­streiter.

Wir werden im ersten Halb­jahr unsere neue Chor-­CD zu Ende auf­nehmen und diese am 22.03.2019 im Theater Rudol­stadt präsentieren. Viele weitere Auf­tritte stehen schon jetzt auf unser­er Termin­seite. Außer­dem fahren wir im Herbst 2018 ins Chor­lager nach Schwar­zens­hof.

Viele weitere Infos und Termine immer auf der Chor­seite und bei den Chor­leitern Frau Nau­mann, Frau Haupt & Herrn Haupt.

Text: Haupt || Bilder: Giller, Haupt, Naumann || 01.08.2018

12 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


26.09.2018

Silbernes & Goldenes Abitur | Chor­wander­ung & Jungle Week

Schon wieder eine Menge los - die ersten Auftritte liegen hinter den Choristen und beim Auf­tritt bei der Jungle Week waren erst­mals auch unsere Neuen dabei. Dafür hatten sie in den wenigen Proben schon viel ein­studiert.

Noch im August hatte das Chor­jahr mit weiteren hitzigen Studio­tagen be­gonnen - dabei waren auch letzt­malig unsere ex12er. Wir ver­missen euch und freu­en uns auf ein bald­iges Wieder­sehen.

Die Fotos unten erzählen von den vielen Begeg­nungen und Konzerten der letzten Woch­en: Chor­probe mit Grüßen in die ganze Welt - Studio­termine - Silbernes Abitur (01.09.) - Chor­wander­tag & Jungle Week Bad Blanken­burg (20.09.) - Goldenes Abitur (22.09.) | Viel Freude beim An­schauen und Erinnern!

Viele weitere Infos und Termine immer auf der Chor­seite und bei den Chor­leitern Frau Nau­mann, Frau Haupt & Herrn Haupt.

Text: Haupt || Bilder: Haupt | Hannes Jahn | Ethan Ziermann | Achim Freund || 26.09.2018

24 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


03.11.2018

Auftritte auf der Heidecks­burg & bei der Fest­woche der Chöre auf der Leuchten­burg | Chor­projekt mit Konzert in Weimar

Nach den Herbst­ferien blieb nicht viel Zeit, um die an­stehen­den Konzerte vor­zu­be­reiten. Und dann ging es auch schon los: Am 21.10. sangen wir im Reit­haus auf der Hei­decks­burg ein kleines un­ver­stärktes Konzert für die EVR Rudol­stadt. Die Gelegen­heit nutzten wir bei dem schönen Herbst­wetter an­schließend, um weitere Fotos mit Herrn Giller für das kommende Album auf­zu­nehmen. Vielen Dank für das er­neute Engage­ment an Herrn Giller - nun sind sehr viele schöne Fotos ent­standen, die aller­dings noch ge­heim bleiben müssen ...

Drei Tage später - der nächste Termin: Der Bus holte den Chor direkt an der Schule ab und nach einigen ver­geb­lichen Wende­manövern in Sicht­weite der Schule ging es dann pünkt­lich zum Auf­tritt auf die Leuchten­burg. Dirigentin war dieses Mal wieder Frau Nau­mann, die souverän den er­neuten un­ver­stärkten Auf­tritt in der Porzellan­kirche auf der Leuchten­burg leitete. Die Leitung des Museums Leuchten­burg war neben dem zahl­reich er­schienenen Publikum so be­geistert, dass sie uns so­gleich für die "Fest­woche der Chöre" 2019 ver­pflichtete. Neben einem Burg­rund­gang und einem Kurz­besuch im Museum, be­suchten wir den "Steg der Wünsche" und er­hielten zu­dem eine deftige Stärkung im Museums­café. Vielen Dank für dieses be­sondere Er­lebnis!

Keine Zeit zum Ausruhen - auf dem Plan stand zwei Tage später die General­probe in der Aula für das Chor­pro­jekt mit an­schließ­endem Konzert unter dem Motto "Resonanz" in Weimar am 30.10.18. Mit dem Chor des Musik­gym­nasiums Belve­dere Weimar war ein ge­mein­sames Konzert im Konzert­saal des Musik­gymnasiums seit einigen Monaten vor­be­reitet worden. Geplant war, dass die dort­igen Choristen einmal mit unseren von Rock/­Pop in­spirierten Chor­arrangements ver­traut ge­macht werden sollten, da am Musik­gymnasium logischer­weise ein eher "klassischer Wind" weht. Einige Titel sollten zu­sammen er­klingen und natür­lich sollte sich auch jeder Chor selbst musikalisch vor­stellen können. Ein Novum für die Weimarer: Technik - sprich: Ver­stärkung - Mikro­fone und eine andere Klang­vor­stellung unserer­seits. Es herrschte im Vor­feld einige Skepsis, ob dieses Experi­ment ge­lingen könne. Sicher gab es auch Vor­be­halte, Un­sicher­heiten und möglicher­weise bei dem einen oder anderen auch eine ge­wisse Ab­neigung ob eines solchen Unter­fangens.

Am Ende eines langen Tages und nach mehreren ge­meinsamen Proben ließ sich dann aber er­leichtert fest­stellen: Es hat funktioniert! Der Konzert­saal stand recht­zeitig für unser Ex­periment nach diversen Bau­maß­nahmen zu unserer Ver­fügung, die ge­mein­samen Proben ver­liefen mit großem Enga­gement auf beiden Seiten, einige Schüler konnten in den wenigen freien Minuten Kontakte knüpfen und sich aus­tauschen, das Publikum strömte zahl­reich zum Konzert, er­möglichte am Ende den Chor­isten ein gutes Ge­fühl und hinter­ließ eine reich­lich ge­füllte Spenden­box für einen guten Zweck. Die ge­meinsamen Titel förderten eine wunder­schöne Klang­pracht zu Tage, die in Er­innerung bleiben wird. Und es lohnt sich also, die unter­schiedlichen musikalischen Welten auf­ein­ander prallen zu lassen - auf das jeder des anderen Musik kennen­lernen möge ... WIR DANKEN JEDEN­FALLS GANZ HERZ­LICH FÜR DIE GAST­FREUND­SCHAFT und würden uns bei nächster Ge­legen­heit über einen Gegen­besuch in Rudol­stadt riesig freuen!!! Ein goßes Danke­schön geht an Annette Schicha für die gemein­same Organi­sation und künst­ler­ische Leitung. Großer Dank ge­bührt auch Matthias Schuster und Gerold Herzog für die Unter­stützung und den Ein­satz bei allen tech­nischen Be­langen und letzt­endlich für den wunder­baren Sound und die schönen Auf­nahmen!

Die Chor­leiter be­danken sich zu­dem aus­drück­lich bei allen Rudol­städter Chor­isten für ihre Ein­satz­be­reit­schaft - trotz vieler schul­ischer Aktivi­täten war bei allen Auf­tritten ein wirk­lich vor­zeig­barer auf­tritts­fähiger Chor auf der Bühne zu­gegen, auch wenn einige Schüler aus ver­schied­enen Gründen nicht bei jedem Auf­tritt an­wesend sein konnten. Hier macht sich positiv be­merk­bar, dass vor allem die älteren Schüler Ver­ant­wortung über­nehmen und vieles im Hinter­grund selbst organi­sieren können. Das ist eine gute Ent­wicklung!

Text: Volkmar Haupt || Bilder: Haupt | Naumann | Ethan Ziermann | Leuchtenburg | Gerold Herzog || 03.11.2018

20 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


13.12.2018

Auftritt zum Schuladvent im Frider­icianum

Wieder einmal geht ein intensives und von vielen schönen Erleb­nissen ge­prägtes Jahr zu Ende und wieder stand am Ende des Jahres der all­jähr­liche Auf­tritt zur Er­öffnung des Schul­advents am Frider­icianum an - eine gute Ge­legen­heit, sich den Gästen, den Eltern, Schülern und einigen Lehr­ern zu präsen­tieren.

Das kurze Programm startete mit einem jazzigen Kanon und mit der ("Pop"-)­Hymne "Joy to the world" von G. F. Händel wurden die zahl­reichen Zu­hörer auf die Ad­vents- und Weih­nachts­zeit ein­ge­stimmt. Aus unserem Pro­gramm gab es erneut "Caprize" (GANES) und "White winter hymnal" (PENTA­TONICS) zu hören. Extra im Chor­lager ein­studiert wurden die A-­cappella-­Sätze "Maria durch ein Dorn­wald ging" und "Alle Jahre wieder". Mit Instru­mental­be­gleitung ging es ins Finale. Hier er­klang "Sind die Lichter ange­zündet" - ein zeit­loser Klassiker aus der Feder von Hans Sandig.

Die Chorleiter*innen bedanken sich bei allen Chor­sänger*­innen außer­ordentlich herz­lich für die vielen schönen ge­mein­samen Proben und Konzerte u. a. in der Kirche in Schwarza (Feb.) - Frühlings­konzert mit KANTEN­BALL (April) - Schall­haus­konzert (Mai) - Zukunfts­musik & Abifeier (Juni) - Chor­produktion (Juni/Aug.) - Gold./Silb. Abitur & Jungle Week (Sept.) - Heidecks­burg, Leuchten­burg & Belvedere Weimar (Okt.)!

Wir schauen gerne nach vorn: Die Auf­nahmen zum neuen Album sind be­endet - die Mixe (fast) fertig - das Art­work in Arbeit - das Release­konzert kann kommen und ein weiterer wichtiger Termin steht ab sofort im Termin­plan: ALTSTADTFEST RUDOLSTADT am 03.05.2019! Wir freuen uns!

Wir wünschen allen Chor­sänger*­innen und allen Freun­den des Chor­es eine besinn­liche und er­hol­same Weih­nachts- und Ferien­zeit und alles Gute für 2019!

Die Chor­leiter*­innen
Heide Haupt - Ulrike Naumann - Volkmar Haupt

Text: Volkmar Haupt || Bilder: H. Haupt (oben), B. Giller (unten) || 13.12.2018

4 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


18.11.2018

Das letzte Chorlager!?! | Schwarzens­hof vom 11.11.-16.11.2018

Das letzte Chorlager wird es hoffent­lich nicht sein, denn der neue Termin für 2019 steht so gut wie fest. Aber unsere der­zeitigen vielen 12er-­Chor­sänger­innen werden dann höch­stens noch zu Gast sein (Was wir hoffen!!!). Frau Nau­mann wieder­um wird im wohl­ver­dienten Ruhe­stand sein und viel­leicht mal vorbei schauen. (Wir hoffen natür­lich, dass ihr das dies­jährige Chor­lager so ge­fallen hat, dass sie im nächsten Jahr doch noch einmal mit­kommt!?!) Es wird also einiges anders werden ... Bis dahin ist zum Glück noch ZEIT!

Nach einem etwas holprigen Beginn am Sonn­tag, be­dingt durch Faschings­auf­takt an der Schule und andere unauf­schieb­bare schul­ischen Termine, die viele Schüler am Be­ginn des Chor­lagers wahr­nehmen wollten bzw. mussten, ge­lang zu­nächst kein per­fekter Chor­lager­start - am wichtig­sten war den Chor­leitern dabei die An­wesen­heits - bzw. besser Ab­wesen­heits­liste - wann würden wir wohl was proben bzw. auf­nehmen können. Nicht ganz ein­fach.

Nach diesen kleinen Start­pro­blemen ver­lebten die 48 Chor­sänger*­innnen arbeits- und auf­nahme­reiche Tage von morgens bis abends. Die letzten Töne für das neue Chor­album wurden ebenso ein­ge­sungen, wie neue Chor­stücke für Weih­nachten und die Zukunfts­musik 2019 geprobt. Das alles bei schönstem Spät­herbts­wetter, leckerem Essen (VIELEN DANK an den Koch und die freund­lichen Küchen­frauen!), Sport, Spiel, Wander­ungen und abend­lichen Gesprächs­runden, die gern albern, aber auch sehr ernst­haft ge­führt wurden - für alle - die Chor­leiter und die Sänger*­innen eine wirk­liche Be­reicherung.

Am letzten Abend ver­sammelte sich der Chor nach dem Abend­brot zur Nacht­wanderung. Es ging nach Zeiger­heim in das Gast­haus "Zur Liske", wo der Wirt Herr Hirsch­auer be­reits vor der Tür auf uns wartete. In der ur­gemüt­lichen Gast­stube gab Frau Nau­mann allen Chor­sänger*­innen ein Ge­tränk aus und es wurde - auch zur Freude des Wirtes - un­ent­wegt zur Gitarre ge­sungen. Vor dem Nach­hause­marsch tanzte dann noch der ganze Chor oben auf dem Saal zu einem Lied, welches be­reits während eines Chor­lagers vor 8 Jahren dort er­klungen war - die Chor­be­setzung hat seit­her viel­fach ge­wechselt, die Be­geist­erung für Tanz und Musik ist ge­blieben. Das macht Hoffnung für die Zu­kunft!!!

Wir danken sehr herz­lich dem ganzen Team von Schwarzens­hof für die freund­liche Auf­nahme und Be­treuung - wir freu­en uns schon auf das nächste Jahr, denn ein LETZTES Chor­lager soll es bitte am besten nie geben!

Text: Volkmar Haupt || Bilder: V. Haupt | U. Naumann | E. Ziermann | J. Ziermann | C. Brunner || 18.11.2018

38 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


09.02.2019

Januar & Februar im Schnelldurchlauf - viel Arbeit hinter den Kulissen

Im neuen Jahr gab es gleich im Januar schon einen ersten kleinen feinen Auftritt - wir danken Franziska Schicketanz & Band (www.franziska-schicketanz.de), dass sie uns am 19.01.2019 in die Saalgärten Rudolstadt eingeladen hatte, bei ihrem Konzert in der alten Heimat mitzuwirken. Im Vorprogramm sangen und spielten wir einige Lieder, die sich besonders für diese "unplugged"-Variante und mit der kleinen Chorbesetzung eigneten. Es war ein schöner Abend vor einem interessierten Publikum mit fantastischem Licht und Ton. Dank an alle, die das bewerkstelligt haben.

Im Nachgang erschien ein längerer Artikel in der OTZ über das gesamte Konzert, in dem wir mit einigen Sätzen erwähnt wurden: "So verwunderte es nicht, als der Chor des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt als eine Art Vorband auftrat und für die richtige Startstimmung sorgte. Das Schulensemble überraschte mit zwei Liedern des Liedermachers Gerhard Gundermann – „Scheißspiel“ und „So soll es sein“ –, die auch auf der neuen CD des Chors zu hören sind, die im März präsentiert wird. Der Todestag des „Bruce Springsteen des Ostens“ jährte sich 2018 zum 20. Mal. In Gundermanns „Scheißspiel“ heißt es: „Das is‘n Scheißspiel, du und ich, wir zwei, wir machen nicht mehr mit dabei. Das is‘n Scheißspiel und ab morgen bleiben unsre Startlöcher frei.“ Auch mit „Wann?“ von Rio Reiser beweisen die Gymnasiasten ein sehr politisches Repertoire: „Du sagst, Du willst die Welt nicht ändern ...“"

Danach ging die intensive Probenarbeit wieder los - ein neuer Song ist in der Einstudierungsphase und soll das Releasekonzert am 22.03. einleiten. Im Hintergrund wird seit Anfang Januar verstärkt am Artwork der CD gearbeitet. Zudem gingen viele Male die fertig gemixten Songs zwischen Weimar, Dresden und Norddeutschland hin und her - die Arbeit am Master der einzelnen Songs war eine spannende und intensive Phase. Dafür sagen wir schon jetzt vielen Dank vor allem an Emanuel Uch (www.theemu.de) und an Albrecht Noetzel für die viele Geduld und die feinen Ohren. Vielen Dank auch an Maximilian Wilhelm (www.wilhelmmusik.de), der die vielen Fotos an die richtigen Stellen zu setzen und den ganzen Drucksachen den passenden Farbton zu verpassen hatte. Zu guter Letzt - die neue Webseite ist online - viele Stunden Arbeit stecken darin. Vielen Dank Ethan!!!

Inzwischen ist der Vorverkauf für das Releasekonzert am 22.03.19 angelaufen - bis jetzt sind schon deutlich mehr als die Hälfte aller Sitzplätze reserviert. Wer noch Karten haben möchte, sollte sich vor allem mit der Reservierung beeilen (über haupt@fridericianum.info | www.facebook.com/chorfridericianum)

Text: Volkmar Haupt || Bilder: Ulrike Naumann (unten), Emanuel Uch (oben) || 09.02.2019

3 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


30.03.2019

Unser Releasekonzert im Theater Rudolstadt am 22.03.2019

Ausverkauftes Theater beim Releasekonzert für das Album „RESONANZ – Die Stimmen tanzen“ des Chores des Gymnasiums Fridericianum – ein Bericht unserer scheidenden Chorleiterin Frau Naumann

Wenn jemand glaubt, nur auf der Bühne stehende Mitwirkende haben Lampenfieber, der irrt! Mir war vor Aufregung und Anspannung erstaunlich flau im Magen, obwohl ich den für mich letzten großen Auftritt des Chores in meinem Berufsleben im Backstagebereich der Bühne und nicht als Dirigentin erlebte.

Schon der emotional starke, bei gedämpftem dunkelblauen Licht inszenierte Aufgang des Chores zum eigens von Herrn Haupt komponierten Titel „Atmosphére“ hatte Gänsehauteffekt, davon berichteten mir auch zahlreiche Zuhörer nach dem Konzert.

Ebenso zum ersten Mal im Programm war der darauf folgende Song „Signal“ des Sängers Joris. Durch die Idee, diesen mit einer Lichtchoreographie zu ergänzen und so „Signale“ ans Publikum zu senden, war der Weg für einen rundum gelungenen und sehr emotionalen Konzertabend geebnet.

An Sitzen war für mich nicht zu denken, dicht neben dem Bühnenvorhang stehend, verfolgte ich gespannt jede einzelne Darbietung und fieberte mit jedem der Gesangs- und Instrumentalsolisten mit.

Ich bin jedes mal begeistert davon, wie es die Sängerinnen und Sänger des Chores im Laufe der Jahre geschafft haben, dieses reichhaltige Repertoire auswendig und mit packender Präsenz absolut überzeugend darzubieten. Hut ab! Bei einigen Songs wird da schon mal ein Auge etwas feucht („Verlorne Kinder“, „Fragile“, “Mercy street“). Aber genauso berührten mich die kraftvollen und eher provozierenden Lieder „Scheißspiel“ und „Soll sein“ von Gerhard Gundermann. Auch hier ist ein großer Reifungsprozess in der Interpretation des Chores zu verspüren, das reißt mich jedes mal aufs Neue mit.

Völlig unerwartet und daher besonders ergreifend, waren die warmen und herzlichen Worte von Paula am Ende des Konzerts mit denen sie sich im Namen des Chores bei uns drei Chorleitern bedankte. Als dann Laura Reimer, als ehemalige Schülerin und immer noch aktive Sängerin, das Wort ergriff mit ihrem Statement für das Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugende Chorsingen, da hätte ich um ein Haar losgeheult vor Rührung und Begeisterung. Aber der „Irische Reisesegen“ war von uns Lehrern mit Albrecht Noetzel und Laura als Konzertabschluss noch zu singen, da mussten die Tränen schnell verdrückt werden.

Ich danke allen Mitwirkenden - dem Chor, Herrn und Frau Haupt, den Instrumentalisten, den Gastmusikern der Band Kantenball und Artur Schulz, Matthias Schuster am Ton und dem Team des Theaters Rudolstadt für diesen tollen Abend!

Der schönste Lohn für mich ist, dass ich erneut erleben durfte, wie auch meine langjährige Arbeit im Chor solche Erfolge ermöglicht hat und mir die strahlenden Augen der Jugendlichen zeigen, wie wichtig ihnen der Chor ist.

Ich freue mich schon jetzt auf die zukünftigen Konzerte, dann im Zuschauerraum als treue Zuhörerin, die garantiert immer noch mitfiebert.

Ulrike Naumann | Ende März 2019

Text: Ulrike Naumann | Ende März 2019 || Bilder: Herr Ziermann | Bearb.: Haupt || 30.03.2019

39 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


07.05.2019

Der Chor auf dem Altstadtfest 2019

Nun schon zum dritten Mal erhielt der Chor des Fridericianums die Möglichkeit, ein eigenes Programm auf der großen Marktbühne zu gestalten und so das Altstadtfest 2019 zu eröffnen.

Schon am frühen Nachmittag fanden sich daher alle Sänger/innen im kleinen Saal des alten Rathauses ein, um für ihren ebenfalls geplanten Auftritt mit dem Lindenberg-Double Vize-Udo zu proben. Etwas improvisiert, nur mit Smartphone-App-Instrument, aber in lockerer und Udo gemäßer „cooler“ Atmosphäre wurden die drei Titel durchgesungen, die der Chor gemeinsam mit Vize-Udo & den Panikkomplizen am Abend performen sollte.

Danach ging es zum Soundcheck, wo nach längerem Warten und temperaturbedingtem Bibbern unser Tontechniker, Matthias Schuster, dem Chor den passenden Sound verpasste. Und dann war auch gar nicht mehr viel Zeit zum individuellen Vorbereiten auf den Auftritt.

Trotz gefühlt eisiger Temperaturen hatte sich der Rudolstädter Markt Punkt 20.00 Uhr mit erfreulich vielen Zuschauern gefüllt und der Wettergott hielt am Abend wenigstens den Regen zurück und schickte sogar vereinzelte – leider nicht wärmende – Sonnenstrahlen.

Das gut halbstündige Programm des Chores, das vor allem Titel der neuen CD „RESONANZ“ enthielt und das vom Chor mit großer Leidenschaft und mit überzeugender Präsenz dargeboten wurde, kam - zusätzlich unterstützt von Artur Schulz am Bass und Antonella Matz am Cello - beim Publikum hör- und sichtbar sehr gut an. Schon der erste Chorsong „Signal“ setze ein klares Zeichen. Besonders bei „Caprize“ bewegten und wippten viele auch in den hinteren Reihen locker rhythmisch mit.

Nach lang anhaltendem Beifall am Ende des offiziellen Programms erklang als erste Zugabe noch der bekannte Song „True colors“ von Cyndi Lauper, gesungen von unserer ehemaligen Chorsängerin Laura Drews, die ganz spontan das Bühnenprogramm des Chores mitgesungen hatte und mit dieser Ballade und eher leisen Tönen voll überzeugen konnte.

Nach diesem fulminanten Opener des Chores galt es nun wieder zu warten und zu frieren, bis es zu späterer Stunde für den Chor nochmals auf die Bühne ging, diesmal als Backgroundchor für Vize-Udo. Mit viel Schwung und zunehmender Ausgelassenheit wurden auch diese drei Songs überzeugend gerockt, ehe es gegen 22.00 Uhr für alle nach Hause ins Warme ging.

Wir danken allen Mitwirkenden des Chores, Matthias Schuster und Martin am Mischpult, Antonella Matz am Cello, Artur Schulz am Bass, der gesamten Technikcrew an Ton & Licht für ihr Engagement. Wir freuen uns, dass die Organisatoren des Altstadtfestes uns erneut das Vertrauen geschenkt haben und wir so zum wiederholten Mal einen erfolgreichen Auftritt bestreiten und unsere Schule in der Öffentlichkeit würdig präsentieren konnten. Bis zum nächsten Mal!

Derweil ist ein erstes Video von unserem Releasekonzert bei unseren Freunden von KANTENBALL auf deren Youtube-Kanal online gegangen - "Scheißspiel" von Gundermann, dessen verfilmtes Leben am selben Abend viele Preise beim diesjährigen dt. Filmpreis einheimsen konnte. Viel Freude beim Schauen!!!

Unsere CD ist nach wie vor erhältlich bei: und in der Schule direkt.

Text: U. Naumann | V. Haupt || Bilder: Herr Ziermann || 07.05.2019

31 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


04.03.2019

Tag der offenen Tür am Fridericianum | Unser Video RESONANZ

Eigentlich müssten doch unsere fertigen CD's bereits das Presswerk verlassen haben!?! Aber nein, es gibt bei dieser CD-Produktion immer mal wieder kleine Probleme ... Aber noch ist ja ein wenig Zeit bis zum Release-Konzert am 22.03.19!

Die Zeit bis zum großen Auftritt im Theater jedenfalls ist angefüllt mit zusätzlichen Proben und einem weiteren kleinen Auftritt. Am 02.03. konnten Interessierte schon einmal schauen, wie das neue Programm langsam Gestalt annimmt. Beim "Tag der offenen Tür" am Fridericianum hatte der Chor die schöne Aula traditionell in Beschlag genommen und es wurde darin fleißig geprobt.

Herr Ziermann nutzte diese Gelegenheit, um in aller Ruhe viele sehr schöne Fotos zu schießen, die wir hier gern vorzeigen möchten. Vielen Dank für die schönen Einblicke in unsere Probenarbeit.

Auch unsere 12er konnten im Anschluss an die Chorprobe noch für ihr 12er-Konzert (die öffentliche LiedLK) proben, die am 12.03., 19.00 Uhr in der Aula des Fridericianums stattfinden wird. Für dieses Konzert sei an dieser Stelle ausdrücklich geworben. Diese schöne Tradition gibt es nun bereits seit 2007.

Und genau vor 10 Jahren fand im Rahmen der öffentlichen LiedLK die Premiere des damaligen Projektes "Ostrocklegenden - Stationen der Sehnsucht" statt. Ein Projekt mit dem in den Jahren 2009 bis ca. 2013 die Band um den Sänger und ehemaligen Schulchorsänger Maximilian Wilhelm (www.wilhelmmusik.de) auf großer Deutschlandtour und zwei Mal sogar zu Besuch an Schulen in Frankreich war.

|| Von der Reise Anfang 2013 gibt es eine mehrteilige Dokumentation auf youtube: WILHELM - Frankreich-Tour 2013 / TEIL 1 - Die Vorbereitungen | WILHELM - Frankreich-Tour 2013 / TEIL 2 - Abfahrt-Ankunft | WILHELM - Frankreich-Tour 2013 / TEIL 3 - Das zweite Konzert | WILHELM - Frankreich-Tour 2013 / TEIL 4 - Konzerteindrücke von Abbeville | WILHELM - Frankreich-Tour 2013 / TEIL 5 - Das Ende unserer Tour ||

Und wenn wir schon bei Youtube-Links sind: Unser Titelsong "RESONANZ" ist als Video jetzt ebendort abrufbar (HIER) oder direkt unten - wir danken jedenfalls der Band KANTENBALL (kantenball) um den Sänger und Texter Jan Richter (feuernarben.de) für diesen Support und freuen uns auf das Wiedersehen beim Release-Konzert.

Text: V. Haupt || Bilder: Herr Ziermann || 04.03.2019

24 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


29.06.2019

Der Chor bei der Zukunftsmusik 2019 | Kurzauftritte im Juni

Auch wenn das Schuljahr in großen Schritten dem Ende entgegen geht und die meisten Schüler schon fast im Ferienmodus sind, ist der Juni für die Chorschüler eine sehr arbeitsreiche Zeit.

Los ging es am 06.06. mit der (Vor-)Einweihung des restaurierten Löwensaals im Rathaus in Rudolstadt - beim Soundcheck war der Saal noch eine Baustelle mit dem typischen Lärm und Dreck und eine Stunde später konnten wir mit unserem kleinen unplugged-Programm überzeugen. Wir danken für die Einladung.

Eine Woche später wurden in der Aula des Gymnasiums unsere neuen 5. Klassen mit einem kleinen Programm willkommen geheißen und bereits einen Tag zuvor gab es die erste Orchesterprobe für die Zukunftsmusik.

Am 15.06.19 eröffneten wir die schöne kleine Festveranstaltung der Schulsternwarte Rudolstadt anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. Auch hier danken wir sehr herzlich für die freundliche Einladung.

Und dann starteten wir am 20.06. mit der Generalprobe und am 21.06. mit dem ersten Konzert der Zukunftsmusik im Meininger Hof Saalfeld in ein ereignisreiches und sängerisch anstrengendes Wochenende.

Wie in jedem Jahr hat der Chor seinen gemeinsamen Auftritt mit dem durch Musikschüler verstärktem großen Orchester im zweiten Teil des Konzerts. Diesmal zählten das klanggewaltige „O fortuna“ aus „Carmina burana“ von Carl Orff, der jugendlich frische Song „Sieben Tage“ von Jan Richter und Volkmar Haupt, der Klassiker „Sound of Silence“ von Paul Simon und als schwungvoller Abschluss ein Beatles-Medley zum Programm.

Am Samstag erklang dann das gleiche Programm im Schützenhaus in Pößneck, in dem seit seiner Restaurierung beste Bedingungen herrschen, besonders in akustischer Hinsicht. So konnte der Chor hier überzeugend gegen das lautstärkenmächtige Orchester ansingen.

Wir danken allen Chorschülern, den jungen Musikern der Musikschulen (erstaunlich, wie viele Fridericianer im Orchester mitspielten!!!) und den Profimusikern der Thüringer Symphoniker für die beiden gelungenen Konzerte, für die es im kommenden Jahr eine Fortsetzung bei der 20. Ausgabe der Zukunftsmusik geben wird.

Als Abschluss des Chorjahres standen nun noch die beiden Programme zur feierlichen Zeugnisübergabe an unsere Abiturienten an
(Fotos folgen im nächsten Blog)

. Auch diese beiden Auftritte sind gesungen und Frau Naumann bedankte sich zum letzten Mal im Namen der anderen ChorleitInnen bei unseren 12ern für ihre längjährige Chormitgliedschaft - Bedauerlicherweise haben wir uns in dieser Veranstaltung von dreizehn Sängerinnen verabschieden müssen, die nach bestandenem Abitur nun unsere Schule verlassen haben. Ein kleiner Trost ist allerdings, dass uns einige trotzdem die Treue halten wollen und weiterhin im Chor mitsingen werden.

Folgt nun noch in ein paar Tagen ein kleine Chorparty mit Gästen in den Bauernhäuseren und nebenbei erste neue kleine Studioarbeiten und Aufnahmesessions. Dann sind erst einmal FERIEN!!!

Wir wünschen allen schon jetzt schöne, erlebnisreiche und erholsame Ferien und hoffen, alle Sänger zu Beginn des neuen Schuljahres zur ersten Chorprobe begrüßen zu können.

Die Chorleiter

PS: Pößneck TV hat über die Generalprobe für die Zukunftsmusik berichtet:

Text: V. Haupt, U. Naumann || Bilder: V. Haupt, W. Köhler, Herr Gerber, Herr Ziermann | Video: Pößneck TV || 29.06.2019

33 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


07.07.2019

Unsere Chorparty und ein Überraschungsauftritt am letzten Schultag

Noch nachzureichen waren ja die Fotos von einer sehr gelungenen Abiturfeier, die bereits am 28.06. in "zweifacher Ausfertigung" über die Bühne ging. Die Chor-12er-Sängerinnen hatten das Programm gemeinsam mit Herrn Haupt ausgesucht und auch zwei Solobeiträge, die bereits bei der öffentlichen LiedLK der 12er im März für Begeisterung gesorgt hatten, erneut mit ins Programm aufgenommen. Am Ende der zweiten Veranstaltung wurden dann die 13 Sängerinnen offiziell verabschiedet (und sind doch sicher noch öfter als liebe Gäste mit uns auf den Bühnen unterwegs).

Am 02.07. fand dann die erste richtige Sommer-Chor-Party in den Thüringer Bauernhäusern in Rudolstadts Heinepark statt. Ein wunderschöner Abend mit leckerem Essen, Trinken und viel Musik. Zu Gast war neben Jan Richter von "Kantenball" auch die Band "Sushi Massaker" um den Schauspieler Johannes Geißer, der mit unserem Chorsänger Peter und der Cellistin Grita Bühler auf der Bühne stand. Am Ende wurden Songs des Chores gemeinsam gesungen und musiziert - alle anwesenden Musiker unterstützten den Chor und improvisierten instrumental auf allen möglichen Instrumenten - Violine, Gitarre, Klavier, Cello, Perkussion und Mundharmonica - ein unvergessliches Erlebnis. Vielen Dank an Frau Nauman, die die Idee zu diesem Abend und ihn auch intensiv vorbereitet hatte!!! Leider konnte Frau Haupt nicht da sein - dafür war Frau Trüe gekommen, die den Chor bis 2003 mit Frau Naumann geleitet hatte.

Um Frau Naumann noch einmal ausführlich für ihre langjährige Chorarbeit zu danken, hatte sich Herr Haupt den letzten Schultag ausgeguckt - sozusagen als Überraschung. In der letzten Dienstberatung des Schuljahres wird für gewöhnlich den ausscheidenen Lehrkräften von der Schulleitung und dem Personalrat gedankt und mit einigen Präsenten der Weg in die Rente oder die Pension "versüßt". Für unsere beliebte und äußert engagierte Chorleiterin musste es aber etwas Außergewöhnlicheres sein. Herr Haupt hatte zwei Songs textlich umgeschrieben, Playbacks angefertigt und gemeinsam mit den aktiven Chorsänger*innen die Suche nach Ehemaligen gestartet. Am Ende der Dienstaberatung zog eine nicht endenwollende Menge an aktiven und ehemaligen Chorsänger*innen durch die Aula und flutete die Bühne. Eine beeindruckende Szenerie! Ein hochemotionaler Moment!!! Frau Naumann, die von den Vorbereitungen (hoffentlich!) nichts mitbekommen hatte, war förmlich aufgelöst, sehr ergriffen und der gesamte Lehrkörper schwer beeindruckt. Peter Merkel hielt eine sehr persönliche und auf den Punkt gebrachte kleine Rede, eine Danksagung aller aktiven und ehemaligen Chorsänger*innen. Und so gehen wir alle in die Ferien in der Gewissheit, dass dieser Abschied gelungen ist! Voller Dankbarkeit und Herzlichkeit schauen wir zurück auf die gemeinsame Zeit und freuen uns auf das, was nach den Ferien kommen wird.

Im umgedichteten Text heißt es: "... wir hoffen, du verlässt uns nicht ganz, denn was uns bleibt ... ohne dich fehlte Glanz ..." - vielleicht dürfen wir doch immer mal mit dir rechnen. Aber wie auch immer, in Gedanken werden wir uns immer fragen, wie hätte wohl Frau Naumann jetzt gedacht oder reagiert ... WIR WÜNSCHEN IHR/DIR ALLES LIEBE & GUTE!

SCHÖNE FERIEN & BIS BALD!!

DIE CHORLEITER*INNEN

Heide & Volkmar Haupt

PS: Ein neues Video ist online - wer es noch nicht gesehen hat:

Text: Volkmar Haupt || Bilder: Herr Ziermann, Volkmar Haupt u. a. || 07.07.2019

39 Impressionen - zum Vergrößern anklicken

Mit Nutzung dieser Seite aktzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung. | Mehr | Impressum | Schließen