CHOR-BLOGS | 2019/20 


15.08.2019

Neustart im Schuljahr 2019/20

Du hast Spaß am Singen? || Auf der Bühne performen, findest du cool? || Du hast Lust, dich sängerisch aus­zu­probieren? || Du bist in der Klassen­stufe 7 bis 12?

Do, 22.08.2019 | erste Chorprobe | 14.30 Uhr | R. 26

Wir laden alle interessierten Schüler*innen ab Klasse 7 ein, sich bei unser­er ersten Chor­probe ein Bild von unser­er Proben­arbeit zu mach­en. Auch in diesem Schul­jahr steh­en wieder spannen­de musik­alische Pro­jekte auf dem Plan und des­halb freuen wir uns über alle sanges­freudigen neuen Mit­streiter*innen.

Wir werden im ersten Halb­jahr unsere neue Chor-­CD bei einigen interessanten Konzerten präsentieren. Viele weitere Auf­tritte stehen schon jetzt auf unser­er Termin­seite. Außer­dem fahren wir im Herbst 2019 ins Chor­lager nach Schwar­zens­hof und erarbeiten neue Songs, die für ein neues Album 2020 auch dort aufgenommen werden sollen.

Viele weitere Infos und Termine immer auf der Chor­seite und bei den Chor­leitern Frau Haupt & Herrn Haupt.

DIE CHORLEITER*INNEN

Heide & Volkmar Haupt

Unsere ehemalige Chorleiterin Frau Naumann hat nach ihrer Verabschiedung noch einige Sätze verfasst, die hier erscheinen sollen:

|| Nachbetrachtung zu meiner Verabschiedung am letzten Schultag ||

Nachdem so langsam die Ereignisse der letzten Wochen gesackt sind, möchte ich mich noch einmal recht, recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die meine Verabschiedung in der letzten Dienstberatung des Schuljahres zu einem für mich so hoch emotionalen Erlebnis werden ließen. Ich habe echt nichts von den Vorbereitungen mitbekommen – eine gelungene, riesen Überraschung also!

Dass die vielen Sänger, darunter so viele ehemalige, extra für mich gekommen waren, ehrt mich sehr und erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit. Herrn Haupts mit euch gesungenes Lied und Peters herzerwärmenden Worte haben mich tief bewegt und ließen bei mir die Tränen der Rührung kullern. Diesen Moment werde ich mein Leben lang nicht vergessen!!!

Ich freue mich auf unser nächstes Wiedersehen irgendwann im Jahr und bin schon jetzt gespannt, welche Songs ich dann zu hören bekomme.

Viele liebe Grüße und alles Gute, Ulrike Naumann | Rudolstadt, 17.07.2019

Text: V. Haupt || Bilder: V. Haupt || 15.08.2019

3 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


17.09.2019

Die ersten Auftritte im neuen Chorjahr 2019/20

Und schon sind die ersten vier Chorwochen im neuen Schuljahr um - neue Chorsänger*innen haben zu uns gefunden, einige Ex12er sind als Gäste noch dabei, bevor es für sie zum Studium, in die Ausbildung oder ins Ausland geht. Das sorgt für einen guten Übergang, die neue Chorbesetzung findet sich und so stehen bei den ersten Auftritten Repertoirestücke genau so zur "Verfügung", wie ein erster neu einstudierter Song.

Bereits in den Ferien hatten die Vorbereitungen für das aktuelle Chorjahr begonnen. Mehrere neue Chorarrangements waren entstanden und liegen bereits vorproduziert vor. Die Auswahl orientierte sich dieses Mal an dem Gedanken, Songs junger dt. Künstler*innen und Bands auszusuchen, die in den nächsten Jahren eine möglicherweise erfolgversprechende Karriere vor sich haben werden. Und auch inhaltlich passen die Songs gut zur Jugendlichkeit des Chores - Lieder von Adesse, Alice Merton, Klan, No. King. No Crown., Fabian Haupt (!!!) und nicht zuletzt von Joris.

Inzwischen liegen die ersten Auftritte erfolgreich hinter uns - jedes Mal in unterschiedlichen Besetzungen - mal kleiner, mal größer und doch immer souverän. Der erste Auftritt zum "Goldenen Abitur" fand am 07.09. in der Aula statt. Die anwesenden Gäste, die bereits 1969 ihr Abitur am Fridericianum abgelegt hatten, waren sichtlich begeistert von der Darbietung des Chores, der hier in einer sehr kleinen Besetzung aufgetreten war.

Weiter ging es am 13.09. mit einem Kurzauftritt beim Klimaaktionstag, der von Saalfelder und Rudolstädter Bürgern organisiert worden war. Wir eröffneten diese Veranstaltung am Güntherbrunnen in Rudolstadts Zentrum mit ein paar passenden Liedern von Gundermann, Rio Reiser und Martin Goldenbaum. Sogar das E-Piano wurde umweltfreundlich transportiert - einige Jungs nahmen das notwendige Equipment "auf den Arm". Sehr erfreut waren alle, dass es zu diesem Anlass ein Wiedersehen mit Frau Naumann, unserer ehemaligen Chorleiterin, gab, die spontan im Alt mitsang. Unsere Bitte bei ihrer Verabschiedung im Juli hatte sie also gleich am Anfang des Schuljahres erhört: "Wir hoffen, du verlässt uns nicht ganz!".

Der vorerst letzte Auftritt vor den Herbstferien fand dann einen Tag später in der Cafeteria des Fridericianums zur Eröffnung des diesjährigen Schulfestes statt.

Weiter geht es am 22.10. auf der Leuchtenburg. Dort treten wir mit einem unplugged-Programm in der Porzellankirche zur "Festwoche der Chöre" auf. Darauf freuen wir uns genauso, wie auf das Mitte November stattfindende Chorlager in Schwarzenshof. Direkt im Anschluss daran sind wir sehr gespannt auf das gemeinsame Konzert mit dem Psycho-Chor Jena in der Aula des Gymnasiums Fridericianum.

DIE CHORLEITER*INNEN

Heide & Volkmar Haupt

PS: Ein neues Video - "SIGNAL" [Joris] von unserem Releasekonzert im März 2019 ist online gegangen - wer es noch nicht gesehen hat - viel Spaß beim Schauen!!!

Text: V. Haupt || Bilder: V. Haupt, S. Gerber || 17.09.2019

12 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


25.10.2019

Auf der Leuchtenburg bei der Festwoche der Chöre

Direkt nach den Herbstferien stand der nächste Auftritt auf dem Plan - das Konzert in der Porzellankirche auf der Leuchtenburg im Rahmen der "Festwoche der Chöre". Bereits zum zweiten Mal waren wir zu dieser Konzertreihe eingeladen worden, was uns natürlich sichtlich stolz macht. Auch für nächstes Jahr ist die Mitwirkung bei dieser schönen Konzertreihe schon in den Blick gefasst ...

Am Dienstag, 22.10., wurde der Chor pünktlich 10.00 Uhr an der Schule von einem Bus abgeholt und neben den Chorsänger*innen und der Chorleiterin stieg auch zur allgemeinen Freude unsere ehemalige Chorleiterin Frau Naumann mit in den Bus ein - das bereits zweite schöne Wiedersehen im neu begonnenen Schuljahr.

Bei der folgenden Busfahrt durchs Saaletal dominierte noch der Hochnebel, doch kurz vor dem Parkplatz unterhalb der Burg, kämpfte sich dann die warme Herbstsonne durch. Ein wunderschöner Spätherbsttag begann. Angekommen auf der Burg wurden die Sänger*innen freundlich in Empfang genommen und im Rittersaal stand bereits die heiße Suppe mit Getränken zur Stärkung bereit.

Nach dem Essen ging es dann zur Burgführung und zum Besuch der "Porzellanwelten". Diese interessante Führung musste in diesem Jahr aber etwas verkürzt werden, weil die Zeit für die Stellprobe in der Kirche immer näher rückte.

Ein Chorsänger fehlte zu diesem Zeitpunkt noch - er steckte in Rudolstadt im Stau - doch wenige Minuten vor Konzertbeginn betrat er die inzwischen fast ausverkaufte Kirche und der Chor konnte pünktlich das gut halbstündige Programm beginnen.

Das dargebotene Programm bestand aus einem Mix aus Liedern unseres aktuellen Programms und einigen älteren Songs. Zusätzlich wurden auch zwei traditionelle Volkslieder gemeinsam mit dem Publikum gesungen. Das Publikum war sehr angetan und der Chor genoß beim Singen die fantastische Akustik und am Ende auch sichtlich den Applaus.

Gegen 16.00 Uhr waren die Choristen wieder zurück in Rudolstadt und auch dieser schöne Ausflug war dann schon wieder vorbei. Wir freuen uns also schon jetzt auf 2020 auf der Leuchtenburg!!!

Nun steht bald das Chorlager im idyllischen Schwarzenshof vor der Tür - da wird dann der neuformierte Chor zusammenwachsen und das vielfältige und z. T. neue Repertoire konzentriert einstudieren.

DIE CHORLEITER*INNEN

Heide & Volkmar Haupt

Ein neues Video - "VERLORNE KINDER" [Silly] - von unserem Releasekonzert im März 2019 ist online gegangen - wer es noch nicht gesehen hat - viel Spaß beim Schauen!!!

Text: V. Haupt || Bilder: V. Haupt, U. Naumann || 25.10.2019

21 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


29.11.2019

November-Nebel-Chorlager 2019

Seit mehr als 10 Jahren ist Schwarzenshof der Rückzugsort für den Chor des Fridericianums - alljährlich finden dort oberhalb von Zeigerheim in der Bildungsstätte der evang.-method. Kirche die Chorlager des Schulchores statt. Mal erlebten wir dort winterliches Wetter (wie 2010 im Dezember-Schnee-Chaos-Chorlager), mal extrem milde Temperaturen im Februar oder November (2012 und 2017). Manchmal bekamen sie auch im Nachhinein Namen, wie 2017 das "Fitness-Chorlager" oder 2018 das "Letzte Chorlager?". Mal standen die Proben des Chores im Zeichen bevorstehender Auftritte oder wiederum anstehender Choraufnahmen.

Nachdem im März diesen Jahres die CD "Resonanz" nach vielen Monaten harter Arbeit erfolgreich veröffentlicht worden war, lag das Hauptaugenmerk im Herbst 2019 auf der Einstudierung neuer Chorarrangements, die im Sommer 2019 entstanden waren - neue frische Songs junger aufstrebender Interpreten und Musiker unserer Zeit sollten das Programm bereichern - Songs von Adesse feat. Sido, KLAN, Alice Merton und Fabian Haupt.

Schon kurz nach der Ankunft im herbstlich-nebeligen Schwarzenshof begannen die Proben, die am Montag und Dienstag intensiv fortgesetzt wurden. Mit viel Ausdauer saßen auch nach offiziellem Probenschluss einige Solisten noch beisammen und probten ihre Solostellen. Vor allem unsere Chorsänger*innen der Oberstufe saßen zu dieser Zeit oft noch lange beisammen und erledigten mit noch nie dagewesener Ausdauer und Akribie ihre schulischen Hausaufgaben bzw. arbeiteten die gerade versäumten Unterrichtstunden des jeweiligen Tages nach. Chapeau!

Am Dienstag gab es die obligatorische Nachmittagswanderung, die einige womöglich gerne zugunsten eigenverbrachter Freizeit gern versäumt hätten, die aber gleich noch genutzt wurde, um an landschaftlich passenden Stellen schöne neue Gruppenfotos zu schießen.

Am Mittwoch - nach schleppendem Probenbeginn (erste Müdigkeitserscheinungen machten sich bemerkbar) - galt es, die Motivation auf den am Nachmittag stattfindenden Kurzauftritt im Löwensaal zu lenken. Zunächst ging es zu Fuß nach Zeigerheim, wo die Chorsänger*innen ein Bus erwartete, der alle nach Rudolstadt befördern sollte. Der kleine nachmittägliche Auftritt gelang insgesamt sehr gut - die Verantwortlichen der AWO, die uns zur musikalischen Umrahmung ihrer Veranstaltung "Herbstzeitlose" eingeladen hatten, bedankten sich sehr herzlich - u. a. mit einem riesigem Paket voller Süßigkeiten.

Am letzten Tag konnten die neuen Songs und auch einige einstudierte Weihnachtslieder die zu Besuch gekommene ehemalige Chorleiterin Frau Naumann schon recht gut musikalisch überzeugen - Grund genug, den Abend traditionell in der Gaststätte "Zur Liske" ausklingen zu lassen. Bei einem Getränk und viel Gesang mit Gitarrenbegleitung war die Stimmug wieder auf einem schönen Höhe- und Schlusspunkt.

Am Freitag wurden - völlig erschöpft von einer anstrengenden und erlebnisreichen Woche - die Sachen gepackt, die letzte Probe vor dem Konzert am folgenden Samstag abgehalten und schließlich die Technik verstaut.

Zum Schluss lässt sich feststellen, dass zum wiederholten Male ein schönes Chorlager zu Ende ging, bei dem zwar die Nebelschwaden oft den Tag verdunkelten, aber musikalisch eine Menge erreicht werden konnte. Zur Abfahrt übrigens verzogen sich die Hochnebelfelder und die Sonne verzauberte die schöne Landschaft oberhalb von Rudolstadt.

Und, was man auch nicht vergessen darf, ist, dem ganzen Team von Schwarzenshof und dessen neuem Leiter von ganzem Herzen zu danken - an dieser Stelle mit den Worten von 2013: "Hier wird man mit Liebe und mit viel Freundlichkeit empfangen und betreut. Neben dem tollen Essen schätzen wir auch alle die sauberen und gemütlichen Zimmer, sowie die tollen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und eben das freundliche, hilfsbereite Personal sehr, was dies alles ermöglicht. Vielen Dank und wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr." Dem ist nichts hinzuzufügen!

Vielleicht doch: Einige Bilder von unserem Konzert mit dem Psycho-Chor Jena vom 23.11. folgen im nächsten Blog und dort gibt es auch neue Videos vom Releasekonzert, die ab jetzt jeden Adventssonntag erscheinen werden! Mal sehen, welcher Song den Anfang macht ...

Text: V. Haupt || Bilder: J. + E. Ziermann || 29.11.2019

48 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


01.12.2019

Unser Auftritt gemeinsam mit dem Psycho-Chor Jena am 23.11.2019

Nachdem der Chor des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt Ende Oktober 2018 mit dem Chor des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar ein gemeinsames Konzert veranstaltet hatte, traf der Chor nun – im Herbst 2019 – auf den Psycho-Chor Jena. Die Idee zu dieser Kollaboration stammt übrigens von ehemaligen Fridericianern, die seit mehreren Jahren als Studenten dem Psycho-Chor angehören.

Die Vorbereitung auf dieses Konzert verlief sehr unkompliziert - Örtlichkeit und Termin waren schnell vereinbart, Werbung an die entsprechenden Stellen gebracht, einige Plakate gedruckt, das Repertoire auf dieses besondere Konzert hin ausgesucht und die gemeinsamen Lieder schnell gefunden.

Im Chorlager, eine Woche zuvor (siehe vorigen Blogeintrag) wurde intensiv an neuen Stücken gearbeitet, ältere mit den neuen Chorsänger*innen nachstudiert. So war am Tag der Aufführung der Chor bestens eingesungen und die neuen Chormitglieder endgültig integriert. Sogar die recht komplizierte Body-Percussion bei "White Winter Hymnal" hatten die "Neuen" in kürzester Zeit drauf.

Der Psycho-Chor Jena ist ein kraftvolles, junges, studentisches und modernes A-cappella-Ensemble an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das sich dem Vokal-Pop verschrieben hat und jedes Semester mitreißende Konzerte veranstaltet. Ins Fridericianum war er in Kammerchorbesetzung bereits am frühen Nachmittag angereist und nach einem kurzen Soundcheck startete der Chor unter Leitung von Maximilian Lörzer, der den Chor 2011 am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität gegründet hatte, eine ausführliche Bühnenprobe.

Nach unserem Soundcheck und der Stellprobe wurden kurz vor Einlassbeginn die gemeinsamen Stücke geprobt und dann hieß es schon bald: Bühne frei!

Der Chor des Fridericianums eröffnete den Abend mit "Athmosphére" und "Signal", es folgten u. a. die neu im Chorlager einstudierten Sücke "Strand" (Adesse feat. Sido), bei dem der Rap-Teil spontan Zwischenapplaus beim Publikum hervorrief, "Mama" (Klan) und "Why So Seriuos" (Alice Merton). Weitere Repertoirestücke rundeten unseren Konzertteil sehr schön ab. Bei "Mother Earth" kam der Psycho-Chor dann mit auf die Bühne und kraftvoll und unter Einsatz von Händen, Füßen und Kehlen wurde die Hymne an "Mutter Erde" zelebriert.

Ohne längere Umbaupause folgte der Psycho-Chor mit seinem Soloteil mit z. T. bekannten Stücken und einigen beeindruckenden Solopartien einzelner Sängerinnen. Mit "Good Night, Sweet Heart" folgte der letzte Song, der gemeinsam mit dem Chor des Fridericianums als großes Finale a-cappella vorgetragen wurde.

Für beide Chöre sicher eine schöne, interessante und inspirierende Begegnung und auch die anwesenden Zuhörer in der Aula waren sichtlich begeistert von der Leistung beider Chöre. Vor allem unsere ehemalige Chorleiterin Frau Naumann war - ob der Leistung ihres ehemaligen Chores - besonders angetan, da sie die neuen Stücke in dieser Präzision nach ihrem Besuch im Chorlager ein paar Tage zuvor so noch nicht erwartet hatte.

Ein winziger Wermutstropfen bleibt dennoch - leider war die Aula nicht ganz voll geworden - es bleibt zu hoffen, dass sich der gute Ruf des Chores des Fridericianums weiter herumspricht - auf dass die Aula beim nächsten Konzert wieder "rappelvoll" sein möge ... die, die da gekommen waren, können es gern weitersagen!

Wir danken dem Psycho-Chor Jena, seinem Leiter Maximilian Lörzer. Ganz besonderer Dank geht an Matthias Schuster, der einen schönen Sound für beide Chöre gemixt hat und ebenfalls an Herrn Ziermann für die vielen schönen Fotos!!!

Pünktlich zum ersten Advent ist bei unseren Freunden von Kantenball ein neues Musikvideo von uns erschienen - pünktlich zum ersten Advent gibt es den Song "Renegades" von X Ambassadors - ein Song von unserem Album "Optimistisch" aus dem Jahr 2016. Viel Spaß damit!

Text: V. Haupt || Bilder: Herr Ziermann || 01.12.2019

36 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


18.12.2019

Konzerte im Dezember - Schuladvent und Sparkassenauftritt

Und schon wieder steht ein Jahresabschluss kurz bevor - ein langes Chorjahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein Blick zurück (nach vorn) ...

Im Januar und Februar 2019 wurde noch intensiv am Sound und der Grafik der damals noch nicht veröffentlichten CD "Resonanz" gefeilt (heute sprechen wir bereits über ein neues Album ...), gleichzeitig liefen die Proben fürs Releasekonzert an. Der März stand dann ganz im Zeichen der CD-Veröffentlichung mit viel Pressearbeit und jeder Menge Organisation: Einladungen mussten verschickt, der Kartenvorverkauf organisiert und licht- und tontechnische Vorabstimmungen mit dem Theater und unsererm Tonmann Matthias "Schusti" Schuster mussten getätigt werden.

Dann war der Moment da und alle waren motiviert und voll engagiert. Jetzt, wo die vielen Videos vom Releasekonzert bei Youtube (siehe z. B. unten) zu sehen sind, wissen alle, die nicht dabei sein konnten, was das bedeutet hat.

Weiter ging es im Frühling und Sommer mit den weiteren Highlights: Altstadtfest Rudolstadt, Zukunftsmusik, die weiteren kleinen und großen Auftritte beim Sternwartenjubiläum, Abifeier etc. In den Sommer verabschiedeten wir uns mit einer schönen Chorparty - dort konnten wir gemeinsam mit den damaligen 12ern und der (dann) ehemaligen Chorleiterin Frau Naumann feiern, die wir zwei Tage später in der Schule musikalisch bei ihrer offiziellen Verabschiedung überraschen konnten.

Ins neue Schuljahr starteten wir mit kleineren Auftritten zum Klimaaktionstag, beim Goldenen Abitur, zum Schulfestauftakt und - dann schon im Herbst - gab es einen wunderschönen Auftritt auf der Leuchtenburg.

Nach unserem "Nebel-Chorlager" im November ging es wenige Tage später in unserer Aula im Fridericianum gemeinsam mit dem Psycho-Chor Jena auf die Bühne - ein vielbeachteter Auftritt mit viel Lob von allen Seiten.

Und nun blieben nur noch die kleineren Auftritte in der Adventszeit: Den "Schuladvent" eröffneten wir am 12.12. mit einem Spezial-Vorweihnachts-Programm in der Aula (unterstützt auch von einigen Ehemaligen, die von ihren Weltreisen gerade zurück gekommen waren). Neben dem Chor traten dort übrigens auch die Musiklehrer*innen als Gesangsterzett mit zwei a cappella vorgetragenen traditionellen Chorsätzen in Erscheinung. Der Applaus der bis zum Bersten gefüllten Aula war lautstark und ein schöner Lohn für die Mühen aller Beteiligten.

Wenige Tage später, am 16.12., ging es nach Saalfeld zu einem kleinen Auftritt mit leicht abgewandeltem Chorprogramm in die Kreissparkasse Saalfeld/Rudolstadt. Dort wurden wir freundlich aufgenommen und mit einer Spende bedacht, die uns bei der Realisierung unserer nächsten Chor-CD sicher helfen wird. Am 17.12. schließlich standen unsere 12er schon wieder auf der Bühne in der Aula und verabschiedeten unsere Schulsekretärin mit zwei Liedern in den wohlverdienten Ruhestand.

Allen, die uns in diesem Jahr unterstützten, möchten wir von ganzem Herzen DANKE sagen: den Chorsänger*innen, die immer motiviert mit uns Chorleitern musiziert haben, den Eltern, die das gefördert haben (+ Fahrdienste, Fotografierdienste etc.), Frau Naumann, die auch als Ruheständlerin den Chor wohlwollend begleitet, allen Partnern, Freunden und Unterstützern: Matthias Schuster (Ton), Jan Richter (Texte, Videoveröffentlichungne), Maximilian Wilhelm (Grafik & Gitarren), Artur Schulz (Bass) mit Franziska Schicketanz (Gesang), André Neumann (Video), Laura Reimer (stellvertretend für alle Ehemaligen, die immer wieder mal dabei sind und uns musikalisch unterstützen - möge es so bleiben), Albrecht Noetzel (Sound & Motivator), Emanuel Uch (der CD-Soundveredler) und nicht zuletzt bei allen im Fridericianum - ob Förderverein, Lehrer, Schüler oder Schulleitung, die uns unterstützen, fördern und so unsere Chorarbeit erst ermöglichen.

UND: Vielen Dank an ein immer wieder interessiertes Publikum - bleiben sie uns gewogen!

FROHE WEIHNACHTEN und ALLES GUTE für 2020!!!

Heide & Volkmar Haupt

Unsere Videos bei Youtube nochmals hier im Überblick und unten das Neueste:

|| RESONANZ | SCHEIßSPIEL | SOS | SIGNAL | VERLORENE KINDER | MOTHER EARTH | RENEGADES | STRONG ||

Text: V. Haupt || Bilder: Herrn Ziermann, E. Ziermann, S. Gerber || 18.12.2019

27 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


02.03.2020

Proben, Proben ... auch am Tag der offenen Tür am Gymnasium

Der Januar und Februar ist meist keine Zeit für Auftritte, sondern es gibt viel vorzubereiten, z. B. das zweite Schulhalbjahr mit den vielen sehr unterschiedlichen musikalischen Höhepunkten. Dazu gehören u. a. das Arrangieren und im Weiteren die Einstudierung der Stücke zur Zukunftsmusik. Erklingen werden in diesem Jahr drei Songs sehr unterschiedlichen Charakters: Von J. Miles erklingt "Music", W. März hat in den letzten Wochen ein "Queen-Medley" für uns und das Zukunftsmusik-Orchester arrangiert und als Highlight erklingt gemeinsam mit Maximilian Wilhelm, dem Chor und dem Orchester der Song "Tanz aus der Reihe", geschrieben von Maximilian Wilhelm und Volkmar Haupt. Zum ersten Mal wird es auch eine geplante Zugabe geben: Bereits 2014 erklang der "Irische Reisesegen" in sinfonischem Gewand - damals u. a. bei der Festveranstaltung zum großen Schuljubiläum im Theater Rudolstadt.

Daneben bereiten wir uns auch intensiv auf unser Frühlingskonzert vor, welches am Mi, 22.04. in der Aula des Fridericianums stattfinden wird. Dort wird als special guest Maximilian Wilhelm erwartet und gemeinsam werden wir schon einmal "aus der Reihe tanzen". Weitere Ehemalige werden uns unterstützen und auch die Musiklehrer*innen werden - wie schon zu Weihnachten - mit zwei A-cappella-Stücken das Programm bereichern. Das Konzert wird 19.00 Uhr beginnen - rechtzeitiges Erscheinen sichert Plätze ...

Für alle, die schon jetzt auf ein neues Choralbum mit unseren neuen Songs, die in den Proben gerade den Feinschliff erhalten, warten, sei gesagt, dass der Termin für die Veröffentlichung feststeht, noch bevor die Aufnahmen richtig begonnen haben. Am 02.12.2020 wird das Release-Konzert im Theater Rudolstadt stattfinden. Reservierungen nehmen wir ab sofort über unsere neuen schulischen Mailadressen (volkmar.haupt@schule.thueringen.de od. heide.haupt@schule.thueringen.de) entgegen. Im Juni werden die Choraufnahmen dann richtig starten, damit auch alle jetzigen 12er und sogar einige Ehemalige noch auf dem Album zu hören sein werden.

Kleiner Veranstaltungstipp: Am Di, 31.03.2020, 19.00 Uhr, Aula Fridericianum findet traditionell die öffentliche LiedLK der jetzigen 12er statt - viele unserer Chorsänger*innen werden wieder federführend dabei sein.

Bald ist es schon wieder ein Jahr her - unser Releasekonzert zum Album "RESONANZ" - viele tolle Live-Videos sind bei dieser Gelegenheit entstanden und bei Youtube veröffentlicht - hier nochmals alle bisherigen im Überblick: || RESONANZ | SCHEIßSPIEL | SOS | SIGNAL | VERLORENE KINDER | MOTHER EARTH | RENEGADES | STRONG | CAPRIZE ||

Text: V. Haupt || Bilder: V. Haupt || 02.03.2020

19 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


24.03.2020

Der Chor im Ruhe-Modus | Vor einem Jahr erschien das Album RESONANZ

Plötzlich ist alles anders - als wir uns am 12.03. zur vorerst letzten Probe sahen, war nur zu erahnen, was einen Tag später kommen sollte. Schulschließung und damit auch keine Proben und mindestens infrage gestellte Konzerte. Wie geht es nun weiter???

Ein Chor lebt vom gemeinsamen Singen - aber wie, wenn wir uns nicht sehen können? Wir sind sozusagen im Ruhemodus und warten alle ab. Nach diesem seltsamen Freitag, der auch noch der "13." war, kam am Tag darauf noch einmal Hoffnung zurück ins Studio. Die bereits begonnenen Chor-Aufnahmen gingen mal wieder ein Stück weit weiter - zumindest was einige Solos anging - das macht Mut - hoffen wir, dass bis zum geplanten Veröffentlichungstermin (02.12.) alles zu schaffen ist ...

Eine Woche später am Sonntag war es dann schon wieder ein Jahr her - das Releasekonzert zum Album "Resonanz" im Theater Rudolstadt. Pünktlich aus diesem Anlass ging der letzte Live-Song dieses Konzert online: "Wann" von Rio Reiser, ein Lied, das wir bereits seit 2016 im Programm haben. Damals erinnerten sich viele an Rio Reiser - war er doch 20 Jahre zuvor bereits vorstorben.

Wann, wenn nicht jetzt?
Wo, wenn nicht hier?
Wie, wenn ohne Liebe?
Wer, wenn nicht wir?

Wie es mit den Konzerten und Projekten bis Schuljahresende weitergehen wird, wann überhaupt "Schule" und damit auch "Chor" wieder starten kann, ist derzeit völlig offen, solange sind wir zumindest virtuell erreichbar mit den vielen wunderbaren Liedern - auf YouTube (siehe unten), bei spotify, bei amazon usw.

BIS HOFFENTLICH BALD und BLEIBT GESUND!!!

Die Chorleiter Heide und Volkmar Haupt

Unsere Songs bei YouTube nochmal im Überblick:
RESONANZ
| SCHEIßSPIEL | SOS | SIGNAL | VERLORENE KINDER | MOTHER EARTH | RENEGADES | STRONG | CAPRIZE

Text: V. Haupt || Bilder: L. Reimer | V. + L. Haupt || 24.03.2020

6 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


09.04.2020

#VirtualChoir | We Do Anyway von NoKing. NoCrown. (Cover)

"Was macht ein Chor in Zeiten wie diesen? Wie kommt man zusammen als Gemeinschaft, wenn jeder und jede zuhause bleiben muss? Der Chor des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt liefert die Antwort. Aus etlichen Videoschnipseln, aufgenommen in den eigenen vier Wänden, ist ein Gesamtwerk entstanden, das durch seinen Mut und seine Schlichtheit besticht. Auch viele Ehemalige haben mitgemacht. Ein großes Dankeschön an alle, die sich vor die Kamera wagten!" Jan Richter

Bis bald und alles Gute!

Eure Chorleiter

Text: Haupt/Richter || Bilder: viele ... || 09.04.2020


29.05.2020

Virtuelle Zukunftsmusik mit #TADR - TANZ AUS DER REIHE

Eigentlich mit mehr als 100 Mitwirkenden, noch viel mehr ZuhörerInnen und das auf großer Bühne in Saalfeld und Pößneck ...

Unter dem Namen "Zukunftsmusik" sollte im Juni 2020 zum 20. Jubiläum wieder ein Konzert mit den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt, dem Chor des Gymnasiums Fridericianum, vielen Musikschülern der regionalen Musikschulen und Gästen stattfinden. Darunter auch WILHELM mit dem Song "Tanz aus der Reihe". Doch dann kam die Corona-Pandemie - alle Konzerte wurden abgesagt, so auch die "Zukunftsmusik".
In Zeiten der Quarantäne kam den Beteiligten dann die Idee: "Wir machen das digital! Jeder spielt und singt seinen Part in seinen eigenen vier Wänden und nimmt es auf - mit Mikrofon, Handy, und filmt sich dabei." - Außenaufnahmen mit dem Sänger Maximilian Wilhelm gab es auch - mit genügend Abstand in einem ehemaligen Kaolinwerk irgendwo in Mitteldeutschland. Die Choristen (darunter auch viele Ehemalige) sangen einzeln ihre Stimme zumeist in der Schule ein, die Musiker spielten in Rudolstadt, Weimar, Leipzig ... Nicht jeder machte Videos, manche schickten auch nur Audiospuren. Alles landete dann hier bei mir im Studio ...

Und nach vielen Telefonkonferenzen und unendlich viel Nachbearbeitungszeit gibt es hier nun das Ergebnis!

DANKE an alle Beteiligten für diese neue Erfahrung und tolle Zusammenarbeit!

Das gesamte Video ist seit dem 29.05., 00.00 Uhr auf YouTube - teilt es gerne oder empfehlt es weiter, das hilft den darbenden Künstlern und unterstützt die kreative Arbeit. DANKE!

Update 08.06.:

Heute (und morgen) läuft mehrfach ein INTERVIEW mit Oliver Weder u. Maximilian Wilhelm über unser Projekt #TADR auf Radio SRB & Didi Bujack mehrfach - hier kann man es auch schon hören:

Die ChorleiterInnen

Heide & Volkmar Haupt

Text: M. Wilhelm, V. Haupt || Bilder: Haupt || 29.05.2020

24 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


12.06.2020

Rückblick auf die Zukunftsmusik 2019 - mit neuem Video

Genau dieses Wochenende (12./13.06.) würde normalerweise die »Zukunftsmusik 2020« stattfinden. Leider ist das nicht möglich. Bevor 2021 hoffentlich wieder zur »Zukunftsmusik« eingeladen wird, zeigen wir als Erinnerung einen Rückblick auf 2019, gefilmt im Pößnecker Schützenhaus. Viel Spaß mit dem »Beatles-Medley«, gesungen vom Chor des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt gespielt von den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt, vielen Schüler*innen der Musikschulen und Laien.

Wir danken für die Veröffentlichung des Video auf dem YouTube-Kanal des Theater Rudolstadt.

Text: Theater Rudolstadt/V. Haupt || Bilder: Haupt/Zierman || 12.06.2020


17.07.2020

Unsere letzten Aktivitäten am Schuljahresende

Am 12. März war die letzte Chorprobe - mit gemischten Gefühlen ging es nach der Probe nach Hause. Am 14. März war klar, dass wir uns länger nicht sehen, nicht miteinander werden singen können. An diesem 14.03. fanden noch Solo-Aufnahmen statt - dann war erst einmal SCHLUSS.

Immerhin: Bereits vor Ostern konnten wir unser Video "We do anyway" veröffentlichen - es war dies unser erstes virtuelles Projekt, bei dem auch viele Ehemalige mitmachten. Dann folgte Ende Mai das gigantische Videoprojekt mit WILHELM und den Thüringer Symphonikern mit dem Song "Tanz aus der Reihe" (#TADR). Mit beiden Projekten war der Chor wenigstens virtuell miteinander verbunden.

Einen echten Neustart gab es dann Ende Juni mit den Choraufnahmen (einzeln) und den Videoaufnahmen mit den 12ern. Das war ermutigend. Es waren die meisten wieder da, hatten fleißig ihre Stimmen für die einzusingenden Stücke geprobt.

Am 03.07. durften dann immerhin drei 12er-Chorsängerinnen den gesamten Chor mit einigen Songs bei den vier Abifeiern vertreten - ein Marathon, aber ein vorsichtiger weiterer Neustart.

Bereits seit einigen Wochen liefen da die geheimen Vorbereitungen für die große feierliche Verabschiedung des Schulleiters R. Arendholz. Einige SchülerInnen waren involviert in das Projekt "Fernsehstudio" - als SängerInnen oder für die komplexe technische Übertragung. Denn aus Hygienegründen durften nur relativ wenige Personen in der Aula sein und deshalb wurden kurzerhand die Livemusikdarbietungen im Raum unter der Aula live via Videostream in die Aula übertragen und mittels Beamer auf die Wand projeziert. Vielen Dank an alle, die dabei mitgewirkt haben - der "alte Chef" war tief gerührt und auch die anderen Anwesenden waren sehr beeindruckt von den musikalischen Beiträgen.

Das Landratsamt schrieb z. B. bei Facebook: "Gestern wurde Oberstudiendirektor Roland Arendholz, der Schulleiter des Gymnasiums Fridericianum, in einer bewegenden Feierstunde in der Schulaula in den Ruhestand verabschiedet. Weil unter Coronabedingungen keine Veranstaltung mit großem Aufgebot an Mitwirkenden abgehalten werden konnte, hatte man in der Schule eine technische Lösung für die musikalische Gestaltung gefunden: Im Raum unterhalb der Aula gestaltete der Schulchor mit Heide und Volkmar Haupt das musikalische Programm, in dem Lieblingstitel und zum Teil heimgeholte Lieblingsinterpreten von Arendholz ein Gänsehautgefühl vermittelten – und das live zugeschaltet war. Als Abschluss und Höhepunkt – mit dem Lied „Nehmt Abschied Brüder“ - nahm Interpretin Anja Mann, im Jahr 2012 Absolventin am Fridericianum, nach ihrem Auftritt symbolisch die Rosen der Chormitglieder entgegen und brachte sie als Botschafterin der Musiker und von der Kamera live übertragen die Treppe hoch in die Aula."

Und in der OTZ stand: "Die trotz Corona mehr als gelungene musikalische Umrahmung der Feier ist vor allem einer Idee der beiden Musiklehrer Heide und Volkmar Haupt zu verdanken. Weil der Auftritt des Chores wegen der Hygienebestimmungen nicht möglich war, kam der musikalische Gruß per Videoschalte live aus einem Raum eine Etage tiefer. Inklusive Gänsehaut-Momente. Dafür sorgten die Chormitglieder (...)."

Mit diesen schönen Zitaten beenden wir das außergewöhnliche Chorjahr 2019/20 und blicken optimistisch nach vorn!

Schöne Ferien und viele Grüße an alle Choristen und Freunde des Chores!!!

Volkmar Haupt mit Heide Haupt

Text: V. Haupt || Bilder: E. Ziermann, Haupt || 17.07.2020

50 Impressionen - zum Vergrößern anklicken

Mit Nutzung dieser Seite aktzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung. | Mehr | Impressum | Schließen