CHOR-BLOGS | 2020/21 


27.09.2020

Neue Besetzung, neuer Probenort, erster Auftritt und letzte Aufnahmen

Der Start ins neue Chorjahr? Was soll man sagen - anders und doch vertraut - jetzt vorerst immer mit Proben in der Aula auf Abstand und mit viel Lüftung, mit Hygienekonzept, mit trotzdem viel Enthusiasmus, Freude am Musizieren und großer Erwartungshaltung. Es soll gelingen - unsere CD, unsere Konzerte, das gemeinsame Chorprojekt. WIR WERDEN SEHEN ...

Die erste Probe mit einigen neuen Gesichtern nutzten wir sogleich für unser Fotoshooting für das neue Album - auch einige Ehemalige hatten sich eingefunden.

Dann kam der erste Auftritt in Sicht und damit die bange Frage, wie und unter welchen Umständen der Auftritt zum GOLDENEN ABITUR wohl stattfinden könne? Der veranstaltende Förderverein beschränkte sich bei der Anzahl der Sänger auf die minimale Größe, sodass wir als Quartett bzw. Quintett die Bühne "rocken" mussten. Das klappte erstaunlich gut und die Mitwirkenden hatten nach diesem Kurzauftritt nicht wenig Lust, gleich weiter auf Minitour gehen zu wollen. Jedenfalls eine schöne Erfahrung, die allen Beteiligten viel Spaß und Freude bereitet hat. In diesen Zeiten ist dies zumindest eine von mehreren Optionen, trotz Beschränkungen doch auftreten zu können.

Nach diesem Kurzauftritt fand ein schneller Umbau statt und aus der Auftrittstechnik wurde flugs Aufnahmetechnik. In den benachbarten Räumen gingen die Choraufnahmen weiter - auch hier mit Abstand und wieder einzeln. Gestern (26.09.) fanden diese Aufnahmen einen allerletzten Abschluss. Nun müssen noch einige Studioarbeiten erledigt werden und dann der Mastering-Feinschliff in Dresden - dann ist nach 2019 die nächste "Platte" fertig und Release wird am 02.12. noch pünktlich vor Weihnachten sein ...

Weiter gehts mit allen (hoffentlich) auf der Leuchtenburg am 13.10. - bis dahin!

Text: V. Haupt || Bilder: Haupt/Ziermann || 27.09.2020

24 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


17.10.2020

Unser Auftritt bei der Woche der Chöre

Schon wieder völlig unvorstellbar - schaut man aktuell in die Nachrichten - aber "DAMALS" am letzten Dienstag vor den diesjährigen Herbstferien fühlte es sich fast normal an - unser Auftritt auf der Leuchtenburg bei der "Woche der Chöre 2020".

Es war eigentlich fast so, wie in den letzten beiden Jahren auch - der Bus holte die SängerInnen in Rudolstadt mit unserer Chorleiterin ab (der Chorleiter war mit einiger Technik separat unterwegs), zu Fuß ging es auf die Leuchtenburg, anschließend wurde gemeinsam in der Porzellankirche geprobt, später gab es Kartoffelsuppe im darunter befindlichen Weinkeller und sodann folgten (in diesem Jahr) zwei Auftritte.  Wir hatten bis zur Ankunft auf der Burg gebangt, ob diese Auftritte würden überhaupt stattfinden können und/oder wie viele SängerInnen würden mitwirken können. Es durften alle singen ...

Die Gäste jedenfalls saßen auf Abstand und mit Mundschutz in der Kirche bei geöffneter Kirchentür und lauschten unserem ersten gemeinsamen öffentlichen Konzert seit dem Dezember 2019 und dies zudem in einer völlig veränderten Besetzung. Es war für viele eine echte Befreiung, das merkten alle und doch war es auch eine etwas fragwürdige Situation - schaut man allein auf die Bestimmungen, die für Profichöre gelten. Lediglich die ca. 6m Abstand bis zum Publikum konnten wir einhalten. Ansonsten galten wir als Schulchor - als "feste Gruppe". Es ist nicht einfach in diesen Zeiten ...

Die eher älteren Zuhörer zeigten sich sehr begeistert und genossen unser Programm, kauften uns zudem erfreut einige CDs ab und so hoffen wir, im nächsten Jahr unter hoffentlich etwas "normaleren" Bedingungen wieder dabei sein zu dürfen. Vielen Dank jedenfalls an die Organisatoren auf der Leuchtenburg - es war sehr schön bei euch!!!

Der MDR hatte von der "Woche der Chöre" jedenfalls auch etwas mitbekommen und möchte heute (zwischen 19.00 - 22.00 Uhr) im Kulturjournal "Marlene" auf MDR-Thueringen über unseren Auftritt berichten. Am Freitag hatte sich ein Redakteur überraschend an die Schule gewandt und unsere Chorleiterin hatte nach Unterrichtsschluss noch einen spontanen Interviewtermin auf dem Schulparkplatz mit eben diesem.

In den nächsten Tagen steht der finale Mix der bereits editierten Aufnahmen fürs Album an, dann gehen die Mixe nach Dresden zu EmU, der die Master erstellt, während in Leipzig am Artwork gefeilt wird.

Wir sehen uns hoffentlich alle gesund im Chorlager vom 01.11.-06.11.!

Bis dahin sind Ferien - bis bald!

Vielen Dank an July und Ethan Ziermann für die vielen schönen Fotos hier unten!

Text: V. Haupt || Bilder: July + Ethan Ziermann || 17.10.2020

21 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


20.11.2020

Videodreh statt Chorlager - Chorarbeit in diesen Zeiten ...

Eigentlich ... Wir hatten bis fast zum letzten Tag gehofft, doch dann kam schon am Freitag vor unserer Abreise ins Chorlager die Ansage: Leider darf der Chor nicht - wie geplant - ins Chorlager fahren - noch ist das Chorlager nicht gestrichen, nur verschoben ... Übrig blieb immerhin ein Chortag, den wir relativ ungeplant, aber dennoch erfolgreich nutzten.

Bereits am Abend vor den Aufnahmen hatte das Chorleiterteam in der Aula alles vorbereitet - die Technik aufgebaut, alle Stühle und Tische zur Seite geräumt, damit Platz und Abstand hergestellt ist.

Fast alle neuen Songs wurden abgefilmt - für ein mögliches Releasekonzert mit virtuellen Elementen. Wann das sein wird - keiner kann das zum derzeitigen Zeitpunkt sagen. Leider!

Am Mittag ging es dann zu weiteren Aufnahmen ins Freie in den Heinepark, wo Aufnahmen zu "Strand" und "Kieselweitwurfchampion" stattfanden.

Von letzterem Song gibt es inzwischen einen ersten Vorgeschmack - am 27.11., 19.00 Uhr hat dann das komplette Video auf YouTube bei unseren Freunden von KANTENBALL Premiere. Schon der erste Videoteaser rief positive Reaktionen hervor - vor allem beim Komponisten  & Texter des Liedes FABIAN HAUPT - vielen Dank schon jetzt für die positiven Reaktionen.

In Vorbereitung auf das Albumrelease gibt es in den nächsten Tagen die Aufzeichnung eines größeren Radiointerviews mit viel Musik, welches dann am 02.12. - am Tage der Albumveröffentlichung - im SRB (Infos demnächst unter Termine) ausgestrahlt werden wird. Außerdem hoffen wir rund um den Veröffentlichungtermin auf Reaktionen in den lokalen Medien.

Inwieweit wir alle gemeinsam die Albumveröffentlichung feiern werden können ... Wir werden das auf jeden Fall nachholen!!!

Bis dahin!

Text: V. Haupt || Bilder: E. Ziermann || 20.11.2020

9 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


28.11.2020

Erste Signale vom neuen Album - ein neues Video bei YouTube

Soeben sind erste SIGNALE vom neuen Album erschienen - der Song KIESELWEITWURFCHAMPION von Fabian Haupt ist online.

Außerdem wird am Veröffentlichungstag unseres neuen Albums (02.12., 17.00 - 19.00 Uhr) auf Radio SRB im Livestream ein langes Interview mit viel Musik gesendet, was wir schon einmal bei Hendrik P. bereits geführt haben.

Unten auch noch ein paar Fotos von unserem neuen Video-Equipment, welches unser Webmaster schon einmal ausprobieren konnte ...

Text: V. Haupt || Bilder: V. Haupt || 28.11.2020

5 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


12.12.2020

Unser neues Album ist da - Releaseparty und Flashmob auf Abstand

Am 02.12. war es endlich soweit - unser neues Album "SIGNALE" konnte veröffentlicht werden. Ein gutes "Signal" in diesen unübersichtlichen Zeiten! Mit einer kleinen Releaseparty auf Abstand konnten wir bei Weihnachtsgebäck feiern und der Radiosendung vom SRB mit Hendrik P. lauschen. Zu Gast waren in der Voraufzeichnung Josephine und Herr Haupt - hier (unten) noch einmal gekürzt in kleinen Häppchen zum Nachhören (Vielen Dank an Ethan für's Mitschneiden!).

Im Anschluss ging es zum Flashmob ins Freie - wenigstens zum Playback wollten wir doch zwei Lieder des Album singen. Schnell wurden Scheinwerfer eingerichtet, die Kameras positioniert und einige Choreltern hatten sich auf dem Fußweg eingefunden, um diesem letzten Chorereignis im Jahr 2020 beizuwohnen. Wieder eine besondere Aktion in diesem ungewöhnlichen Jahr. Das entstandene Video gibt es hier im nächsten Chor-Blog, der das für unseren Chor schwierige Jahr 2020 Revue passieren lassen wird.

Zum Flashmob auf dem Rasen war auch unsere ehemalige Chorleiterin Frau Naumann erschienen, die im Hintergrund bei der Entstehung der CD mit Rat zur Seite stand. In einer sehr persönlichen Mail an uns Chorleiter hat sie sich sehr lobend über unser Album geäußert - hier ein paar Auszüge:

"(...) Nun halte ich die fertige neue Chor-CD in den Händen und nach dem abendlichen Flashmob und dem wiederholten Hören der CD drängt es mich, noch einmal an euch zu schreiben. Ich habe mich sehr gefreut, dass ihr mich an der Entstehung der CD aus der Ferne habt teilnehmen lassen und ich in regelmäßigen Abständen hören und sehen konnte, wie es vorwärts ging und ich meine Meinung sagen durfte.

Das Ergebnis eurer Arbeit hat mich echt begeistert und tief berührt - diesmal ganz besonders! Schon beim Probehören kamen mir bei einigen Titeln die Tränen vor Ergriffenheit (und nicht nur mir).

Meine Hochachtung gilt auch den Chorschülern, die die Energie und den Mut aufgebracht haben, trotz fehlender Proben - zum Teil einzeln - ihre Stimme einzusingen - Chapeau!!! (...)

Die fertige Produktion überzeugt mich nicht nur durch die tollen Texte und die gesangliche Qualität, ihr habt es auch geschafft, eure Zuhörer emotional tief anzusprechen! Einige Titel scheinen fast so, als wären sie speziell für diese besondere Zeit geschrieben worden. (...)

Ich finde, dass ihr wieder eine echt bemerkenswerte Leistung vollbracht habt. Ihr seid wirklich was Besonderes!!! Wo gibt's schon so einen Schulchor!? Ich kann's nur immer wieder sagen: Auch nach anderthalb Jahren Schulabstinenz fühle ich mich dem Chor (...) noch sehr verbunden - da muss ich doch gleich noch mal eine Runde "Signale" hören!"

Auch von anderer Seite erreichten uns lobende Worte:

"Endlich habe ich sie in Ruhe gehört, die CD! Sie ist so gelungen!  32 Minuten gute Musik zu machen unter diesen abstrusen Bedingungen, von denen man nichts spürt in dem Zusammenklang des Chores! Die Liedauswahl gefällt mir und ich werde beim erneuten Hören ganz stark auf die Texte achten. (...)

Alle Fotos sind Spitze. Die Bilder bringen soviel Stimmung mit und da fühlt und sieht man auch die Zeit, in der wir leben. Und die Stimme von Josephine Rollinger ist besonders schön, finde ich. Irgendwie ganz stark, aber auch noch so irgendwie unschuldig. So habe ich es besonders bei „Dein ist mein ganzes Herz“ empfunden. (...)"

Nun wünschen wir allen Choristen, allen Freunden unserer Musik ALLES GUTE - bleibt gesund, feiert frohe Weihnachten und kommt gut ins Jahr 2021.

Wir hoffen, dass wir dann irgendwann wieder musizieren können und proben und auftreten dürfen.

Unser Album ist ausverkauft - die Neuauflage schon in Arbeit - im Januar gibt es Nachschub. Man kann ja dann die Weihnachtsgeschenke auch noch nachreichen ...

Die Chorleiter

Heide und Volkmar Haupt


Interview 01:

Interview 02:

Interview 03:

Interview 04:

Interview 05:

Interview 06:

Interview 07:

Interview 08:

Interview 09:

Interview 10:

Interview 11:

Interview 12:

Interview 13:

Nochmals vielen Dank an Hendrik P für die ausführliche Möglichkeit, über unsere Chorarbeit sprechen zu dürfen!!!

Text: V. Haupt || Bilder: Familie Ziermann || 12.12.2020

20 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


23.12.2020

Release-Day-Session | We-Do-Anyway

Vielen Chören ging es in den letzten Wochen (und z. T. Monaten) auch so - die Musik fehlt - besonders natürlich jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit. Da ist eine Lücke entstanden, wie an vielen Stellen in den vergangenen Monaten: das unbeschwerte Treffen mit Familie und Freunden, eine herzliche Umarmung, ein Lächeln ohne Maske, und vor allem das gemeinsame Singen ...

Und gerade in dieser Zeit haben wir dennoch ein neues Album (ab Januar wieder als CD erhältlich) herausgebracht, welches wir eigentlich am 02.12. live im großen Rahmen vor viel Publikum präsentieren wollten. Das konnte so nicht stattfinden.

Dennoch - in ganz kleinem Rahmen und im Freien ist ein Video entstanden, welches wir kurzfristig am 02.12. am Tag der Albumveröffentlichung aufgenommen haben. Damit senden wir allen die letzten SIGNALE in diesem Jahr und wünschen ALLES GUTE!

Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr!

PS: Am 26.12. sind wir im Radio (MDR Thüringen) um 10.45 Uhr zum kurzen Interview verabredet - einfach mal einschalten!!!

Release-Day-Session | We-Do-Anyway | 02.12.2020

Text: V. Haupt || Bilder: E. Ziermann & Andere || 23.12.2020


17.01.2021

Neues Video online - STRAND

Heute gibt es das neueste Chorvideo (und voraussichtlich für längere Zeit das Letzte - weil wir uns ja momentan nicht sehen können).

Es heißt "Strand" und ihr findet das Lied auch auf unserem neuen Choralbum "Signale" - gefilmt haben wir im Rudolstädter Heinepark direkt nach den Herbstferien. Eigentlich sollte es da ins Chorlager gehen. Doch das war uns kurz zuvor verboten worden - "Lockdown light" war angesagt und jegliche Vermischung der Gruppen an den Schulen von da an untersagt - für den Chor die letzte wirkliche Gelegenheit noch etwas gemeinsam unternehmen zu dürfen - und deshalb auch vorwiegend draußen. Knapp einen Monat später erschien dann das neue Album.

Hier kommt "Strand"! (liken - wenn möglich - nicht vergessen)

Jan Richter - Texter unseres Songs RESONANZ - hat zum Video geschrieben:

"Nicht ganz im Meer, nicht ganz an Land" heißt es im neuen Chorlied. Der Strand bietet die Freiheit, über Davor und Danach, über Chaos und Verantwortung nachzudenken. Das Video lässt uns in viele junge Gesichter schauen, viele Facetten erahnen, viele Emotionen spüren. Dank an alle, die an seiner Entstehung beteiligt waren!

Viel Freude beim Hören & Sehen!

Die ersten Reaktionen sind eingetroffen, die wir hier gern zitieren möchten. Unsere ehemalige Chorleiterin Frau Naumann schreibt: "Tolles Lied und Video! Bin begeistert! Grüße an alle Sänger und die Chorleiter!"

Der Bassist des Songs schreibt: "Endlich ist dieser wunderschöne Titel online. Trotz aller Einschränkungen habt Ihr wieder was schönes gezaubert. Ob die Originalinterpreten sich nicht lieber verstecken wollen?"

Am 26.12. hatte Herr Haupt ein Radio-Live-Interview mit MDR-Thüringen geführt, dass recht spontan zustande gekommen war. Da es nicht alle gehört haben - hier zum Nachhören:

PS: Es gibt wieder CD's - in der Schule, über die Chorleiter, als auch bei AMAZON

Text: V. Haupt || Bilder: V. Haupt || 17.01.2021


15.03.2021

#Lebenszeichen - Aufnahmen neuer Arrangements

Am Samstag, 13.03.2021 war ein denkwürdiger Tag - genau ein Jahr zuvor war unser gewohntes musikalisches Arbeiten vorerst zum Erliegen gekommen - die letzte Chorprobe mit allen war bereits am 12.03.2020 gelaufen - dann am darauffolgenden Samstag entstand - schon unter dem Eindruck der für alle ungewohnten Situation - das folgende Bild:

Damals stand unter dem Foto: "Neues Album_2020 | Heute Solo-Recording-Session in Weimar ... muss ja weiter gehen ... Bleibt gesund und kommt gut durch die Zeit!" Danach hieß es #WirBleibenZuhause ...

Nun - am 13.03.2021 - haben wir das Foto erneut gemacht ...

Das Album SIGNALE ist inzwischen veröffentlicht und in diesem Januar und Februar, wo wir wieder sagen mussten #WirBleibenZuhause, entstanden neue Arrangements, die z.T. in einer ersten Aufnahmesession nun an diesem denkwürdigen Datum von einigen SängerInnen - diesmal in der Schule mit viel Abstand und einzeln - eingesungen werden konnten. Doch die wirkliche Chorarbeit ist seit Mitte Oktober bereits wieder unterbrochen, virtuelle Treffen in Form von Videokonferenzen in der Schulcloud dienen lediglich der Motivation und Selbstvergewisserung, dass es uns noch gibt. Ein echter Ersatz ist das alles leider nicht.

Virtuell feiern unsere Songs auf YouTube oder Spotify & Co. durchaus Erfolge, aber das gemeinsame Singen fehlt - je länger es dauert - und deshalb hoffen wir sehr auf ein baldiges wieder mögliches gemeinsames Musizieren in Gemeinschaft. Wir erinnern uns an einen fast unbeschwerten Sommer und den dann beginnenden Herbst - mit Proben in der Aula mit viel Lüftung, kleinere Auftritte und letzte Aufnahmen fürs Album 2020 - möge es bald wieder soweit sein. Und dann werden wir mit neuen Liedern zurück sein, die unser Lebensgefühl ausdrücken werden und vlt. ist bis dahin auch ein weiteres Album fertig mit neuen Liedern und älteren Best-Of-Songs.

Am Ende ist noch mitzuteilen, dass die ehemalige Chorleiterin Frau Weigelt im hohen Alter vor einigen wenigen Tagen verstorben ist - in der Chronik steht zu ihr: "Im Jahr 1952, an der damaligen EOS "Dr. Theo­dor Neu­bauer", be­ginnt mit der Grün­dung ei­nes Schul­chores durch die Musik­lehrer­in Christa Wei­gelt eine neue Ära in der sänger­isch­en Tradi­tion unser­er Schu­le. Do­kumente aus der Chro­nik be­legen, dass der Chor bald einen wichtig­en Platz im schul­isch­en und städtisch­en Leben ein­nahm. Unter der Lei­tung von Frau Weigelt etablier­te er sich als fes­ter Bestand­teil des schul­isch­en Le­bens."

Text: V. Haupt || Bilder: J. Ziermann || 15.03.2021

20 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


18.06.2021

Chor-Blog | März-Juni 2021

Das war für alle nun definitiv ein echtes #Highlight - endlich konnten wir unseren Chorprobenbetrieb wieder starten. Vor allem die 12erinnen waren sehr emotional "angefasst". Geradezu befreit wirkten sie - befreit von der Last der schriftlichen Abiturprüfungen - endlich wieder in der Gemeinschaft singen.

Das muss man sich eben auch einmal vorstellen: Das letzte Treffen (mit Gesang im Freien) war unser "Releasekonzert" am Nikolaustag 2020, ein Videodreh im Freien fand einen Monat vorher (anstatt einer Woche Chorlager) statt und der letzte Auftritt war bereits Mitte Oktober 2020 auf der Leuchtenburg. Im März gab es zwar zwei Aufnahmesession's mit Abstand, Maske und einzeln, zudem schickten mehrere SängerInnen selbst gemachte Aufnahmen zu den neuen Arrangements zu uns ins Studio, aber "Chor" ist das ja nun wahrlich nicht ...

Auch wenn uns in der langen Phase des Stillstandes (und der letztlich unsäglichen) Videokonferenzen einige SängerInnen anscheinend abhanden gekommen sind (vor allem bedauerlich, dass die Jungs vollständig abwesend waren ...), starten wir nun voller Optimismus in eine hoffentlich anhaltende bessere Zeit. Es war eine echte Befreiung  - wie das gefehlt hat ... Eine Woche vor der ersten regulären Probe kamen die Chorsängerinnen mit Frau Haupt in der noch völlig leeren Aula zu einer "Verständigungsprobe" mit Maske und Abstand zusammen - gesungen durfte da noch nicht werden.

Eine Woche später ging es dann wirklich los: Zunächst musste die Technik "entstaubt" und Kabel zusammengesucht werden und die Test's für die 12erinnen bereit gelegt werden, dann die Fenster geöffnet und die Aula mit Licht geflutet werden. Danach kamen so langsam (fast) alle zusammen - zunächst noch sehr unsicher und schüchtern. Das Einsingen der Chorleiterin und unsere gemeinsamen Ansprachen sorgten dann aber für fast normale Probenatmosphäre.

In diesem Schuljahr werden wir hoffentlich alle gemeinsam die kommenden Abiturfeiern am 09.07. musikalisch bereichern dürfen und ein Konzert (mit anschließender Chorparty) in den Thüringer Bauernhäusern in Rudolstadt singen dürfen (wahrscheinlich am 20.07.) - wer Lust und Zeit hat, ist sehr gern willkommen.

Da in diesem Jahr erneut die Zukunftsmusik mit Orchester, Musikschülern und uns ausfallen muss, haben wir im Archiv gekramt und das Theater Rudolstadt und Chefdirigent Oliver Weder haben auf ihren Facebook-Seiten eine Aufnahme von 2019 veröffentlicht. Ein kleiner Trost - hoffen wir, dass im nächsten Jahr dieses #Highlight der letzten Jahre wieder wird starten können. Hier der Link: Carmina Burana: O FORTUNA | 2019

Am 16.06. fand erneut ein echtes #Highlight statt - gemeinsam mit der (Chor-)Sängerin Josephine und EmU waren wir im Rudolstädter Löwensaal zugange. Das war schon länger geplant, doch nun konnte der Videodreh endlich stattfinden. EmU hatte bereits im Dezember (kurz nach Veröffentlichung unseres Album SIGNALE) angekündigt, dass er Interesse hätte, ein Video zu dem Sololied "Dein ist mein ganzes Herz" drehen zu wollen - coronabedingt konnten wir erst im April an die Umsetzung dieser schönen Idee denken. Wir suchten die passende Location und fanden sie schließlich mit und in dem wundervoll restaurierten Löwensaal. An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich und ganz herzlich bei der Stadt Rudolstadt für die freundliche und unglaublich tolle Unterstützung bei unserem Vorhaben. Das war nicht selbstverständlich!!! Persönlich bedanken möchten wir uns vor allem bei Frau Wagner u. bei Florian Pischel für die vorbereitende perfekte Organisation des Videodrehs. Wir sind schon jetzt gespannt auf das Ergebnis!!! Vielen Dank auch und besonders an EmU, der nicht nur die wunderbare Idee hatte, sondern nun auch die Arbeit ... Die Veröffentlichung des Videos ist für den 09.07. geplant - am Tag der Abiturfeier!

Viele Grüße von den Chorleitern

Volkmar & Heide Haupt

Text: V. Haupt || Bilder: E. + J. Ziermann & H. + V. Haupt || 18.06.2021

20 Impressionen - zum Vergrößern anklicken


23.07.2021

Highlights im Juli - Neustart am Ende eines Schuljahres

#Highlight | Auftritte - Auftritte ... - wir durften wieder starten - endlich - nach langer, langer Pause - ob live, "hybrid" oder "Open Air" - alles war vertreten in den letzten Wochen.

Aber noch einmal von vorn:

Am Montag (5.7.) ging es wieder los - das Projekt #Fernsehstudio2021. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr bei der Verabschiedung des alten Chefs hatten wir ja bereits viel Erfahrung gesammelt und so war es in diesem Jahr entsprechend einfacher - ein paar HDMI-Kabel waren noch dazu gekommen und kurzfristig ein neuer Beamer mithilfe des Fördervereins angeschafft worden. Unser Webmaster, frisch aus dem Home-Office zurückgekehrt, war vor allem für die Videotechnik & -übertragung aus dem Musikraum in die Aula zuständig, der Schreiber dieser Zeilen konnte sich um die Tontechnik kümmern. Der Aufbautag zog sich ein wenig in die Länge, denn schließlich war die Technik z. T. seit einem Jahr nicht mehr in Betrieb gewesen und musste entsprechend neu "erlernt und studiert" werden.

Der nächste Tag (Di) stand für den Chor zur Verfügung - es wurde ein richtiger Chorprobentag. Während die 12erinnen später auf der Aulabühne bei ihrer Abifeier singen sollten, sollte der "Rest des Chores" ja live aus dem Musikraum zugeschaltet werden - dafür gab es natürlich auch eine Stellprobe. Allen Beteiligten sah und hörte man vor allem die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren an und die neuen und alten Songs klangen im Laufe des Tages immer besser - für alle sehr emotionale Momente.

Am Mittwoch wurde weiter im #Fernsehstudio gebastelt, aufgebaut & getestet - am späten Mittag starteten wir die Probe mit den 12erinnen.

Am Donnerstag fand dann die Generalprobe statt. Diese verlief nach anfänglich stressigen Momenten weitgehend reibungslos und unproblematisch. In der Nacht zum Freita ging dann noch "Dein ist mein ganzes Herz" online und die erste Runde der Werbung lief an.

Der Freitag war minutiös geplant. Der Abifeiertag war gekommen und am späten Vormittag fanden noch einmal Stell- und Soundcheckproben statt und um 13.00 Uhr startete die erste von drei Abifeiern. Allerdings waren die Zeiten für die einzelnen Feiern viel zu knapp berechnet (und die Reden jeweils viel zu lang), so dass wir am Ende mehr als eine Stunde im Verzug waren. Trotzdem: ALLES HAT GEKLAPPT - KAUM FEHLER - "MAN" IST BEEINDRUCKT ... Vielen Dank an alle Beteiligten fürs Durchhalten!

Unser Chorauftritt in den Thüringer Bauernhäusern Rudolstadt | Open Air mit Sonne, Wolken, Unwetter und einem versöhnlichen Ende ...

Das war definitiv ein weiteres #Highlight!

Endlich konnten wir als Chor wieder einmal gemeinsam auf der Bühne stehen - am 15.07. fand das erste & letzte gemeinsame Konzert in diesem 2. Schulhalbjahr statt. Vielen Dank an unsere "Vorband" um Johannes Geißer vom Theater Rudolstadt mit Lena, Gritta und Peter und allen Besuchern dieses außergewöhnlichen Konzertes!

Die Bilderfolge unten beschreibt sicher ganz gut diesen Tag - geprägt von Hitze & Sonne beim Aufbau, Gewitterschwüle am Nachmittag, Unwetter & Wassermassen am späten Nachmittag und einem tollen Konzert beim Abendsonnenschein bei erträglichen Temperaturen. Letztlich unerheblich war, ob zum Schluss jeder Ton perfekt war. Für alle war viel wichtiger, dass wir als Chor endlich wieder singen konnten. Wir haben also überlebt & werden im nächsten Schuljahr motiviert weiter machen!!!

Schließlich - fast wie eine Zugabe und auch  ein #Highlight - gab es am Donnerstag (22.07.) noch ein paar Chorklänge in der Aula bei der Verabschiedung einiger KollegInnen zu hören - das übernahmen (coronabedingt) unsere 12er-ChoristInnen, die Chorleiter und Peter Merkel - es war sehr emotional und schön!!!

Nun wünschen wir allen schöne Ferien und einen erholsamen Sommer - wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September - die ersten Konzerte sind bereits bekannt gegeben, weitere werden folgen - da sind wir sehr zuversichtlich!!!

Die Chorleiter

Heide & Volkmar Haupt

Text: VH || Bilder: VH, Fam. Ziermann, S. Gerber || 23.07.2021

68 Impressionen - zum Vergrößern anklicken

Mit Nutzung dieser Seite aktzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung. | Mehr | Impressum | Schließen